GAZ nimmt an Studie des DIPF teil
Weltrekord an der GAZ?
Hier die Urkunde des Schulrekordhalters im Seilspringen in 30 Sekunden. Damit ist er nach Recherche im Internet auch Weltrekordhalter. Diesen hielt bisher ein chinesischer Junge mit 108 Durchschwüngen. Mahdi hat für diesen Rekord regelmäßig seit den Sommerferien trainiert (jeden Tag 60 Minuten). Seine Bewegungsausführung ist wesentlich eleganter und geschmeidiger als die des Chinesen. Markus Müller
Mut zu Europa – Solidarität mit der Ukraine!
Mut zu Europa – das Jahresthema der Hessischen Europaschulen 2019 bis 2023 – ist aktuell wie nie. Der Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf Europa als Friedensprojekt und Wertegemeinschaft. Im 21. Jahrhundert darf es dafür keinen Platz mehr in Europa und der Welt geben!
Idee der Europaschulen ist es, Kinder und Jugendliche von der europäischen Einigung zu begeistern und sie zu befähigen, sich in Europas Vielfalt zurechtzufinden. Europaschulen richten in besonderer Weise die Bildungs- und Erziehungsprozesse an der Europabildung aus. Sie ermöglichen Lern- und Arbeitsprozesse, die Europa, seine Werte, seine kulturelle und sprachliche Vielfalt, seine Geschichte, seine Ordnungen und Entwicklungen im Kontext globaler Prozesse ins Bewusstsein rücken und erfahrbar machen.
SV-Online-Speed-Dating der Europaschulen
In diesem Jahr fand die Europawoche überwiegend digital statt. Auch die nord- und osthessischen Europaschulen hatten für den 6. Mai eine 90minütige Videokonferenz angesetzt. Aber diesmal trafen sich die Schülerinnen und Schüler nicht, um an einem Projekt zu arbeiten oder einem Referenten zu zuhören. Es ging um ihre eigenen Anliegen, nämlich um die Mitbestimmung im Schulalltag sowie bei Projekten und ganz allgemein um das Erwachsenwerden in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie. Dazu tauschten sich insgesamt 18 in der SV engagierte Jugendliche in vier Dating-Runden aus: Je zwei Schulen kamen dort jeweils für 15 Minuten in einer Breakout Session zusammen, um über ihre eigene SV-Arbeit zu sprechen und zu hören, wie diese anderswo abläuft. Denn die Mitgestaltung des Schulalltags und von Projekten durch Schülerinnen und Schüler ist ein wichtiger Baustein im Schulentwicklungsprogramm „Hessische Europaschulen“. Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung vom Regionalkoordinator der nord- und osthessischen Europaschulen, Boris Krüger von der Albert-Schweitzer-Schule Kassel. Außer seiner Schule nahmen aus Kassel auch noch die Friedrich-List- und die Georg-August-Zinn-Schule teil.
Spielend lernen
Vor und nach den Herbstferien konnten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen bei einem Projekttag mit der Schulsozialarbeit spielend lernen.
Sponsorenlauf 3.0 - jede Runde zählt!
Zum dritten Mal fand an der Georg-August-Zinn-Schule ein Sponsorenlauf statt. Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur zehnten Klasse haben sich im Vorfeld auf die Suche nach Sponsoren gemacht. Ansprechpartner waren Eltern, Onkel, Tanten, Freunde, Lehrer, Firmen und Bekannte. Die Sponsoren erklärten sich bereit, einen bestimmten Betrag für jede gelaufene Runde zu bezahlen. Am Montag, den 02.10., war es soweit, die GAZ setze sich für einen guten Zweck in Bewegung.