Aktuelle Mitteilung - Stand 31.03.2021
Antigen-Selbsttests an hessischen Schulen
Liebe Eltern,
anbei finden Sie ein Schreiben des Hessischen Kultusministeriums zur Durchführung von Antigen-Selbsttests an Hessischen Schulen sowie eine Einverständniserklärung zu diesem Thema. Die Einverständniserklärung geben Sie bitte schnellst möglich über Ihr Kind bei der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer ab oder senden diese der Klassenleitung digital zu.
Liebe Grüße
Dominik Becker, Schulleiter
Einwilligungs- und Datenschutzerklärung
Durchführung von Antigen-Selbsttests in Schulen
Informationen zur SARS-CoV-2 Rapid Antigen Testung in Schulen
Cafeteria und Mensa sind geschlossen!
Jahrgang 5 bis 6
- bearbeiten Aufgaben im Schulportal
- Betreuung in der Schule nur im Notfall - Meldung an die Klassenleitung mit Berechtigungsnachweis (s.u.)
(Wechselbetrieb ab 22.02.21 - Mitteilung Gruppe A und B erfolgt über Klassenleitung)
Jahrgang 7 und 8
- bearbeiten Aufgaben im Schulportal
- kein Unterricht und keine Betreuung
Jahrgang 9 und 10
- Schülerinnen und Schüler, die die Schule nach diesem Schuljahr verlassen (9. Klasse: H-Prognose, R gefährdet; 10. Klasse: R-Prognose, G gefährdet), haben Unterricht nach gesondertem Plan (einzusehen bei untis)
- Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Schuljahr an die GAZ oder in eine Oberstufenschule gehen, haben Unterricht nach gesondertem Plan (einzusehen bei untis)
IK1 und IK0
- Unterricht nach neuem Plan
IK2 und IK3
- Unterricht nach neuem Plan
gez. Dominik Becker, Schulleiter
Liebe Eltern der Jahrgänge 6 und 8,
leider mussten die Elternabende zur Information im März ausfallen.
Wir bitten Sie daher, die auf unserer Homepage eingestellten Informationen anzusehen.
Für Fragen stehen Ihnen die Klassenlehrkräfte als Ansprechpartner bereit – alle Email-Adressen finden Sie auch auf der Homepage.
Mit freundlichem Gruß und Dank für Ihr Durchhaltevermögen in diesen Zeiten
Katja Schmoock, Stellvertretende Schulleiterin
Anke Scholz, Stufenleiterin 5-7
Die Idee, eine Kunstausstellung für Schülerarbeiten zu veranstalten, erschien im momentanen Lockdownder Pandemie unmöglich.
Gerade jetzt, wäre so ein Raum für die Präsentation von Ergebnissen mit Publikum großartig! Ohne Kunst und Kultur wird es eben still! Die Wertschätzung von künstlerischen Arbeiten kommt in diesen Zeitenleider auch an Schulen viel zu kurz. Und für Kinder und Jugendliche ist gerade die künstlerische Ausdrucksmöglichkeit und die Präsentation ihres Könnens immens wichtig.
ABER: Wenn es live nicht geht – dann eben digital!
Nachruf Wolfgang Wülfken
Französisch Kochen und Backen gegen den Corona-Frust - Bonjour en cuisine de Mme Rink
26 Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 7 lernen seit Beginn des Schuljahres 2020/21 Französisch als zweite Fremdsprache.