Rückmeldung zu den Zertifizierungsergebnissen der Hessischen Europaschulen

Unsere Europaschule muss sich alle 5 Jahre einem aufwendigen Zertifizierungsverfahren unterziehen. Hierbei wird im Hessischen Kultusministerium überprüft, inwieweit die Schule in Bezug auf Profil und Qualität den Ansprüchen einer Hessischen Europaschule gerecht wird.

Nicht ohne Stolz veröffentlichen wir die Rückmeldung aus dem Ministerium zum Verfahren von 2014:

 

Weiterlesen

GAZ überragend bei der Russisch-Olympiade in Melsungen

Die 21. Hessische Russisch-Olympiade wurde an zwei Tagen (15.11.-16.11.17) in der Gesamtschule Melsungen durchgeführt. 45 Schüler aus ganz Hessen und sogar der russische Konsul Andrey Basov waren zu Gast. Acht Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule haben an der Olympiade teilgenommen:

Dalida Makdasi - 8a Kristina Vart – 8a Jessica

Badin – 8b Sabrina Benz – 8b Valentina Pavlova – 8b Sophia Stupiceva – 8b

Bogdanovic Gabija – 8d

Andrej Gorozin – 9d

Weiterlesen

Eine wunderbare Begegnung

Vom 10. bis zum 20. April waren acht Schüler und Schülerinnen und zwei Lehrerinnen der Schule Nr. 3 aus Kostroma / Russland zu Besuch in der Georg-August-Zinn-Schule. Der Austausch stand unter dem Motto „Schneewittchen und die sieben Zwerge treffen die tote Zarentochter und die sieben Recken - Zwei Märchen – Ein Inhalt?“ Es wurde fleißig gelesen und geforscht, in welch verschiedener Weise das Märchenthema von den Brüdern Grimm in Deutschland und von Alexander Sergeewitsch Puschkin in Russland aufgefasst und literarisch gestaltet wurde.

Weiterlesen

Schüleraustausch mit der Schule Nr. 3 in Kostroma  

Auch in diesem Schuljahr war eine Schülergruppe aus den Jahrgängen 8, 9 und 10 in Begleitung von zwei Lehrerinnen zu Besuch bei unserer Partnerschule in Kostroma. Die Schülerinnen und Schüler erlebten das russische Schulleben, die Herzlichkeit und die Gastfreundschaft in den Gastfamilien, den russischen Winter, spannende Ausflüge in die Umgebung, Besichtigung des Ipatjew-Kloster, Museumsbesuche mit Workshops und vieles mehr.

Weiterlesen


SAT.1 Beitrag zum Pilotprojekt Türkischunterricht

Aktion Saubere Landschaft in Oberzwehren ... und die GAZ mittendrin :)

Die Klassen des Jahrgangs 6 und die zwei IK1 Klassen säuberten heute Oberzwehren rund um die GAZ. Mit Westen, Zangen und Handschuhen der Stadtreiniger ausgerüstet zogen die jungen Aktivisten um die Häuser, durch Gebüsche und über Wiesen. Unglaubliche Mengen an Kleinmüll wurden in akribischer Arbeit gesammelt. Allerdings fanden die Schülerinnen und Schüler auch Großteile wie Fernseher.

Weiterlesen

Liebe GAZler


hier drei Bastelideen zur Maskenherstellung - alles einmal ausprobiert. 

Der Aufwand ist sehr gering. Das solltet ihr hinbekommen!
Alle Ideen sind ohne Nähen. Kleine Hinweise habe ich unter den Videos vermerkt. 

Die Vorschläge dürfen gerne weitergegeben werden. ;) 

1.) Maske aus einem alten T-Shirt: https://youtu.be/cSP0A4HU4Nw 
Material: altes T-Shirt und Schere
Besonderheit: Aus dieser Idee kann man direkt zwei Masken herstellen, weil es zwei Ärmel gibt. 
Tipp: Am besten 100% Baumwolle, weil das Material atmungsaktiv ist. 

2.) Maske aus einer einzelnen (verlorenen) Socke: https://youtu.be/ZZnIVyx7UEY
Material: Socke, Schere, Taschentuch
Besonderheit: Sehr einfach. 

Die ersten beiden Masken sind waschbar und sollten nach jedem Tag ca. 5 min in kochendes Wasser gelegt werden.

Schnelle Einwegmaske aus einer Papierserviette: https://youtu.be/7wUkT8USVno
Material: Papierserviette, Tacker, zwei Haargummi oder Haushaltsgummi
Achtung: Nur einmal verwenden, kann nicht gewaschen werden. 

Viel Spaß beim Basteln!
Victoria Grünewald 

 

Voller Einsatz für die GAZ

Frau Scholhölter, Vorsitzende des Fördervereins der Europaschule, ist kurzfristig eingesprungen und hat mehrere Wochen den Brötchenverkauf in der Mittagspause im Altgelände übernommen. Wir danken ganz herzlich für dieses Engagement für unsere Schule! (SOL)

Schriftliche Abschlussprüfungen

In der kommenden Woche finden die hessischen schriftlichen Abschlussprüfungen statt.

Wir wünschen allen beteiligten Schülerinnen und Schülern alles erdenklich Gute!

Toi-toi-toi!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.