Erste kulturweit Freiwillige an der GAZ
 
 
Frau Anwar Ayaad aus Jordanien startet den Reigen! Seit einer Woche leistet sie ihren Freiwilligendienst innerhalb des kulturweit Programms der Deutschen UNESCO Kommission an der GAZ ab. Derzeit schnuppert sie in alle Arbeitsbereiche an der GAZ. Wir berichten weiter …

Besuch in der Kunstausstellung 

Die Klasse 6b besuchte im Rahmen des Kunstunterrichts die aktuelle Ausstellung im Kunstverein Kassel: GESTERN IST AUCH MORGEN UND HEUTE IST WIE HIER mit künstlerischen Arbeiten von Ulla von Brandenburg. Diese Ausstellung ist keine Kunstausstellung wie man es sich vorstellt: Statt Gemälden hängen Kleider auf Kleiderbügeln an der Wand. Diese Kleider wurden von der Künstlerin zusammengesammelt und stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Die Kleidungsstücke spielten im von der Klasse 6b besuchten Workshop, der von Lehramtsstudentinnen der Uni Kassel entwickelt wurde, die zentrale Rolle. Wo kommen die Kleidungsstücke her und wer hat sie getragen? Wie fühlt es sich an, diese Kleider zu tragen und wie kann ich mich damit bewegen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler, in dem sie Kleidung genau anfassten, sich Personen vorstellten, die diese einst getragen haben, die Kleidung anprobierten und sich damit bewegten. Eine ganz andere Art der Ausstellung! 

"Kunst trotz(t) Ausgrenzung"

Die Kubi-Gruppe Kunstwerkstatt des Jahrgangs 7 besuchte am 1. März 2018 die Kunstausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“, organisiert von der Diakonie Deutschland. Die Ausstellung erteilt eine künstlerische Absage an Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war das die erste moderne Kunstausstellung die sie besuchten. Sie setzten sich bei dem Besuch der Ausstellung sowohl formal, als auch inhaltlich in Kleingruppen mit den Arbeiten auseinander.

Weiterlesen

Kunstausstellung FARBENFROH

FarbenfrohWas uns gefällt… Mehr davon! Hortkinder und Schülerinnen stellten an der GAZ qualitätsvolle Bilder und Skulpturen der Kunst-AG aus.

Wenn Gabriela aus der 8a auf ihr gerade verstrichenes Schuljahr an der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ, Europaschule) zu sprechen kommt, fällt ihr besonders ein Wochentag ein: „Am Dienstag haben wir uns immer gefreut: Yeah! Heute ist Kunst-AG!“

Eine Auswahl der Früchte dieser besonderen AG, die von Sonja Ittner (GAZ) sowie von Gudrun Hofrichter und Martina Doll, Katrin Apel und Heike Reich (KunstWerkstatt Marbachshöhe e.V.) betreut wurde, haben Eltern, Schüler, Lehrer und Gäste im Mehrzweckraum der Europaschule bewundert: In Zusammenarbeit mit der KunstWerkstatt sowie dem BBK (Berufsverband Bildender Künstler in Kassel) lud das Projekt „Farbenfroh“ in die GAZ zur der Ausstellung ein.

Weiterlesen

Ausstellung "Farbenfroh 2016"

Auch in diesem Halbjahr haben wieder acht Schülerinnen der Gaz und eine Schülerin der Carl-Schomburg Schule an dem Kunstprojekt in der Kunstwerkstatt Marbachshöhe teilgenommen. Jeden Dienstag Nachmittag arbeiteten die Schülerinnen zum Überthema "Was mir gefällt" mit unterschiedlichen Techniken. In konzentrierter und gemütlicher Atmosphäre des schönen Ateliers, entstanden unter Anleitung der beiden Künstlerinnen Martina Doll und Gudrun Hofrichter Acrylbilder auf Leinwand, Porträtzeichnungen mit Pastellkreide und experimentelle Bewegungsbilder.

Weiterlesen

Kunstprojekt: Was mir gefällt

Schon zum dritten Mal nahmen Schüler aus der Gaz und diesmal auch Schüler der Carl-Schomburg-Schule an dem halbjährigen Kunstprojekt: „Was mir gefällt“, teil. Das Projekt ist Teil des Programms „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, betreut durch den BBK.

Weiterlesen


 

 

Dann eben Kunst digital! Einfach auf "Start guided tour" klicken!

Die Idee, eine Kunstausstellung für Schülerarbeiten zu veranstalten, erschien im momentanen Lockdownder Pandemie unmöglich.

Gerade jetzt, wäre so ein Raum für die Präsentation von Ergebnissen mit Publikum großartig! Ohne Kunst und Kultur wird es eben still! Die Wertschätzung von künstlerischen Arbeiten kommt in diesen Zeitenleider auch an Schulen viel zu kurz. Und für Kinder und Jugendliche ist gerade die künstlerische Ausdrucksmöglichkeit und die Präsentation ihres Könnens immens wichtig.

ABER: Wenn es live nicht geht – dann eben digital!

Weiterlesen

Kinder und Jugendliche haben etwas zu sagen

Am Ende des letzten Schuljahres hat die von Frau Ittner geleitete Kubigruppe Kunstwerkstatt Jg.8 die Idee entwickelt, die Schule im Außenbereich zu verschönern und künstlerisch zu gestalten. Eine Möglichkeit, die Säulen im Eingangsbereich mit Reliefs aus Beton zu verkleiden, könnte nun in diesem Schuljahr umgesetzt werden.

Weiterlesen

Landeskongress 2017 “Ganztägig lernen” Hessen mit Beteiligung der GAZ

 

Im Workshop 9 des Landeskongresses stellte Anke Scholz den Weg der Umstrukturierung der GAZ zu einer Ganztagsschule mit Nachmittagsunterricht an drei Schultagen innerhalb des Profils 2 der hessischen Ganztagsschulen vor. Das Lernbüro, das Fach “Kulturelle Bildung” und die Herausforderungen wurden einem Gremium von über zwanzig interessierten schulischen, schulamtlichen und schulträgerischen Zuhörern und Zuhörerinnen vorgestellt. Der Workshop war ausgebucht!

Link zur Veranstaltung: http://www.hessen.ganztaegig-lernen.de/veranstaltungen/18.09.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.