Ich, ‘mal anders

“Rassismus ist ein großes Thema, das mit vielen Emotionen verbunden ist”, sagt Laura aus der ehemaligen 10. Klasse. Dagegen vorzugehen bedeute auch, sich mit dem eigenen “mind set” auseinanderzusetzen, denn sowohl die Bilder, die andere von uns haben, als auch unsere eigenen Vorurteile beeinflussen unser Verhalten. Aber steckt nicht eigentlich noch viel mehr in uns allen, als uns bewusst ist?
Weiterlesen
“Ihr seid cool, wenn ihr ihr selber bleibt!”

Christoph Rickels ist als Botschafter für gewaltfreies Miteinander zu Gast an der GAZ. Und alle hören zu. Der Faustschlag, der Christoph Rickels’ gesunde Seite seines knapp 20 Jahre jungen Lebens kostet, kommt aus dem Nichts. Tatort ist eine Disko in Norddeutschland.
Weiterlesen
IK-Ausflüge
Um das Gruppengefühl zu stärken und gemeinsame Aktivitäten zu fördern, veranstalten wir an der GAZ regelmäßig Wandertage mit unseren Intensivklassen. Für manche Kinder ist dies der erste Kontakt zu Ausflugsmöglichkeiten in ihrer neuen Heimat. Im letzten Jahr besuchten wir unter anderem das Bowlingcenter, das Kino und das Naturkundemuseum. (vog)
Weiterlesen
Impfangebot für Schülerinnen und Schüler der GAZ

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
seit Beginn des letzten Jahres hat uns der Coronavirus fest im Griff und bestimmt nach wie vor unseren (Schul)alltag. Antigen-Schnelltests gehören zu unserer Routine, viele Lehrerinnen und Lehrer der Georg-August-Zinn-Schule konnten sich mittlerweile impfen lassen. Durch die Impfung können die Lehrkräfte sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeit in der Schule wieder unbeschwerter verrichten. Schule ist schließlich nicht nur Lern-, sondern auch Lebensort. Schule lebt von Kontakt und sozialem Miteinander. Deshalb wäre es sehr wichtig, wenn auch alle Kinder möglichst schnell geimpft werden könnten. Gerade für Kinder und Jugendliche ist ein Austausch mit Gleichaltrigen von enormer Bedeutung. Dies betrifft nicht nur die Schule. Auch der Freizeitbereich der Kinder und Jugendlichen (Fußballtraining, Jugendfeuerwehr, Hip-Hop Kurs, Fahrradwerkstatt usw.) lebt vom Miteinander.
Die Impfungen tragen dazu bei, dass wir in Deutschland die Herdenimmunität erreichen. Impfungen nutzen nicht nur den Geimpften. Sie schützen auch deren ungeimpfte Kontaktpersonen und helfen, regionale Ausbrüche zu verhindern oder zu begrenzen. Dieses Ziel ist nur zu erreichen, wenn sich möglichst viele Menschen in unserem Land impfen lassen. Lehrerinnen, Lehrer und Eltern sollten dabei für unsere Schülerinnen und Schüler mit gutem Beispiel vorangehen. Die Impfung ist der wirksamste Schutz gegen das Virus, der uns zur Verfügung steht. Deshalb habe ich es begrüßt, dass die Ständige Impfkommission (STIKO) am 16. August 2021 empfohlen hat, COVID-19-Impfungen auch bei Kindern ab 12 Jahren – unabhängig von einer Vorerkrankung – durchzuführen.
Vor diesem Hintergrund freue ich mich, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern (ab 12 Jahren) einen Impftermin an der GAZ anbieten können. Voraussichtlich Mitte September wird ein mobiles Impfteam in die Schule kommen und interessierte Schülerinnen und Schüler mit BioNTech impfen.
Bei Interesse an diesem Impfangebot füllen Sie bitte diesen Rückmeldezettel aus und geben diesen bei der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer bis zum 10. September ab.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Dominik Becker, Schulleiter
Aktuelle Mitteilung - Stand 31.01.2022
Liebe Schulgemeinde!
Vor dem Hintergrund steigender Zahlen positiver PCR- bzw. bestätigter Selbsttests in einigen Schulen hat sich das Schulamt an die Kasseler Schulen gewandt und Richtlinien für die Anpassung des Schul- und Unterrichtsbetriebs erlassen und weist dabei auf folgende Aspekte gesondert hin:
• Unter Einhaltung besonderer landesweit geltender Hygienevorgaben findet Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler statt.
• Die Stundentafel wird vollständig abgedeckt.
• Schülerinnen und Schüler, die vom Präsenzunterricht abgemeldet wurden oder sich in Quarantäne befinden, erhalten Distanzunterricht.
• Um eine Durchmischung von Gruppen (jahrgangsübergreifend) zu vermeiden, wird in allen Schulformen das schulische Angebot angepasst (z. B. Wegfall von Arbeitsgemeinschaften, Veränderung des Ganztagsangebots).
Dies bedeutet für die GAZ:
a. Wegfall folgender AG-Angebote: Basketball, Fußball, Song, Polnisch, Türkisch, Bike-School, Fahrradwerkstatt (Freitagnachmittag)
b. Ab Montag gilt seitens der Schulleitung die dringende Empfehlung, dass sich alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig ihres Impf- und Genesenenstatus´, nach Testplan testen.
c. Sportunterricht findet möglichst im Freien statt.
Falls erforderlich werden weitere Anpassungsschritte vorgenommen.
Außerdem wurde das Informationsblatt zu Quarantäne- und Isolationsregeln in Hessen angepasst (siehe Anhang, Stand 24.02.22).
Wichtig: Schülerinnen und Schüler können sich sowohl bei eigener Erkrankung (ab 7. Tag) als auch bei Angehörigen -Quarantäne (ab 5. Tag) freitesten. Dieses Freitestungsergebnis muss dem Gesundheitsamt vorliegen. Schülerinnen und Schüler, die zur Schule zurückkehren, müssen von der Klassenlehrkraft gefragt werden, ob dieses Freitestungsergebnis dem Gesundheitsamt vorliegt.
Liebe Grüße
Dominik Becker, Schulleiter
Weiterlesen
„Hier können wir gut lernen“
Ruhige Unterrichtsformen, mehr Förderung und weniger Hausaufgaben: Die neue GAZ hat sich auf den Weg zur Ganztagsschule gemacht.
Montag, kurz nach drei Uhr nachmittags im Langbau der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ): Florian, Kevin und Christina sind mit ihrer zehnköpfigen Lerngruppe des Jahrgangs 5 fleißig am Überarbeiten ihrer Englischaufgaben, die sie sich für diese Woche vorgenommen haben. Hier muss noch ein Mehrzahl-„s“ hin, dort der Satz richtig gestellt, drüben die Rechtschreibung für „student“ verbessert werden. Einen Raum weiter bittet Viktoria ihre Lehrerin um Hilfe: Die ersten drei Rechenschritte hat sie allein geschafft, doch jetzt hakt es beim Teilen.
Weiterlesen
Fachtag der Modellregionen Inklusive Bildung in Frankfurt
Über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Modellregionen in ganz Hessen nahmen am 15.6. im Saalbau Griesheim am Fachtag der Modellregionen Inklusive Bildung teil. Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz nannte Inklusion ein Pflänzchen, welches anfangs wohl nicht immer auf fruchtbaren Boden gefallen sei, aber welches besonders durch die Modellregionen mittlerweile zum Wachsen gebracht werde.
Weiterlesen
„Darf es noch ein Stückchen Buffalo-Wurm sein?“
Insektenburger im Englischunterricht

Würmer, Käfer, Speiseinsekt – was ist da los in den Küchen und ihrer Ausrichtung auf alternative Mahlzeiten?
Die Englischkurse des Jahrgangs 10 sind auf ganz eigene Art und Weise auf diese kulinarische Neuorientierung getroffen. Ursprünglich wurden sehr engagiert der Klimawandel, seine Ursachen und Folgen diskutiert. Dieser ist in vollem Gange und die Menschen tragen in ganz unterschiedlicher Form dazu bei. Aufgefallen sind den Schülerinnen und Schülern unter anderem der große Fleischkonsum und der damit verbundene intensive Verbrauch und die Nutzung von Rohstoffen, Ressourcen und Flächen sowie der gefährlich hohe Methanausstoß. Diesem Vorgehen, das schon lange deutlich über den ursprünglichen Sonntagsbraten hinaus geht, wurde im Englisch-Unterricht ein Text aus dem Time-Magazine gegenübergestellt, in dem der Engländer David George Gordon seine „creepy crawly cuisine“ mit einem fröhlichen „Bug appetit“ vorstellt.
Weiterlesen
Stillstand verbietet sich

Mathias Koch geht nach 14 Jahren Schulleitung in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt eine lebendige “Neue GAZ” an seinen Nachfolger Dominik Becker. Woran wird zu denken sein? Ein Gespräch mit dem alten und dem neuen Schulleiter.
Weiterlesen