GAZ goes „Pulse of Europe“

In den vergangenen Wochen und Monaten ist die pro-europäische Bewegung "Pulse of Europe" als Antwort auf den anti-europäischen und rechtspopulistischen Zeitgeist ins Leben gerufen worden. In vielen europäischen Städten gehen Menschen auf die Straße, um für ein freiheitliches und demokratisches Europa zu demonstrieren. So auch in Kassel, wo derzeit jeden Sonntag um 14 Uhr auf dem Königsplatz eine entsprechende Veranstaltung stattfindet.
Weiterlesen
An der GAZ ist kein Platz für Rassismus!
Infoveranstaltung der weiterführenden Schulen im Rathaus - die GAZ war dabei

Die Aufbauer, Herr Seitz und Frau Scholz, waren gerade fertig, da ging der Ansturm los. Frau Condado vom Elternbeirat und vier Schüler halfen, wo es ging. Nach dem "Schichtwechsel" hatten Frau Petrik zusammen mit Frau Ittner und Herrn Becker auch noch alle Hände voll zu tun. Es galt, Einladungen zum Infotag und Informationen zur GAZ zu verteilen und Fragen zur GAZ zu beantworten.
Wie immer eine sehr anstrengende, aber auch sehr wichtige Veranstaltung.
BRB-SITZUNG an der GAZ

Die Gruppe Moduls Beraten und Reflektion des Lehrerberufs (BRB) des gymnasialen Studienseminars unter der Leitung von Herr Dirk Philipp vom Lichternberg-Gymnasium war zu Besuch an der GAZ. Die Gruppe aus Referendaren der GAZ und der Lichtenberg-Schule traf sich an der GAZ, um eine integrierte Gesamtschule vorzustellen und kennenzulernen. Herr Koch begrüßte die Gruppe und erklärte das Konzept der GAZ in einer Präsentation. Anschließend fand eine Führung durch die Schule unter der Leitung der Referendare der GAZ statt. (sol)
Auf dem Rücken der Pferde

![]()
In der letzten Novemberwoche haben wir mit den 5. Klassen einen Ausflug zum Reiterhof Hirschberg am Hohen Meißner unternommen. Nach einer kurzen Führung über den Reiterhof mit den wichtigsten Hinweisen zu Sicherheit und Tierwohl durften wir das Gelände auf eigene Faust erkunden. Hierbei erwarteten uns neben Alpakas, Ziegen, dem Kater „Findus“ und dem Hund „Ernesto“ natürlich vor allem Ponys und Pferde. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler war die Begegnung mit den Tieren eine wunderbare und aufregende Erfahrung.
Weiterlesen
Gibt´s das auch in Pink?
Robotik- und Programmierkurs für Mädchen aus der 7. Klasse

MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) ist das neue Pink! Am Dienstag, den 30.01.2018, trafen sich 12 Mädchen aus dem Jahrgang 7 im Computerraum der Georg-August-Zinn Schule, um sich einen Tag lang mit Robotik und Softwaretechnik zu beschäftigen. Auf Initiative des Übergangsmanagements der Stadt Kassel und in Zusammenarbeit mit Philipp Schmidt vom Bildungsträger gpdm (Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement mbH Kassel) konnte nun zum ersten Mal der Schnupperkurs „Roberta“ an der Schule stattfinden.
Weiterlesen