„Bienen aller Länder, vereinigt euch“

 

Ideenreich, bunt, engagiert und gut aufgelegt präsentierte sich die GAZ der eigenen Schulgemeinde zum Abschluss ihrer Europaschul-Projektwoche. Drei aktive Tage lang widmeten sich alle in freier Auslegung des hessenweiten Leitmotivs „gemeinsam stark“ sehr unterschiedlichen Bereichen. Am Nachmittag des vierten Tages warteten dann mit der warmen Sonne überm Altgelände das Café der Generationen sowie viele Darbietungen und Präsentationsstände auf etliche Gäste. Schülerinnen und Schüler aller Klassen machten dem Namen der Kulturhalle alle Ehre: sie priesen dort handgefertigte Produkte an, klärten über Bienenvölker und Heilpflanzen auf, tanzten und feierten. Idee der Europaschulen ist es ja, Kinder und Jugendliche von der europäischen Einigung zu begeistern und sie zu befähigen, sich in Vielfalt zurechtzufinden. Die GAZ bot dafür an diesem Tag ein lebendiges Bild.

"Eine runde Sache!"

Die Schülerinnen und Schüler aus der Lehrküche der GAZ luden zum Abschluss ihrer beliebten Reihe "Kochen für Gäste" prominente Besucher aus dem Kasseler Wirtschaftsleben ins Haus – und ernteten großes Lob für eine tolle Leistung.

"Nicht, dass wir nervös wären", raunt Heike Westerhoff als Chef de Cuisine mit einem Lächeln und verteilt letzte Jobs. Die Lehrerin strahlt professionelle Ruhe aus, während um sie herum ein Dutzend Schülerinnen und Schüler als Köche, Kellner oder Küchenhelfer geschäftig sind. "Warum denn zwei Messer, Frau Westerhoff?", staunt Ilja über die Dramaturgie des Bestecks, die er auf der bereits festlich eingedeckten Tafel entdeckt hat.

Weiterlesen

“Wir sind doch Profis!”: Das Promi-Essen an der GAZ

“Hände sauber? Schürzen um?” Während Schülerinnen und Schüler im ersten Stock der GAZ gerade in ihren Kursen englische Bedingungssätze üben oder von der Dichteanomalie des Wassers hören, geht es unten in der Schulküche sehr konkret zur Sache. Vor allem, wenn wie heute mittags Gäste erwartet werden, legt sich der Wahlpflicht-Kurs von Heike Westerhoff richtig ins Zeug. Sorgfältig werden Tische dekoriert, schulgelbe Servietten Ecke auf Ecke gefaltet, Messerschneiden korrekt nach innen gerichtet, Gläser und Teller poliert. “Wir sind doch Profis!”, erinnert Heike Westerhoff ihr Team. Wenn sie sich umschaut, wissen ihre Schüler schon Bescheid: Teelichter? Blauer Karton, ganz oben rechts. Scharfe Messer? Im Schrank. Was noch? Tomaten waschen, Kartoffeln schälen. “Alle?” “Alle!”

Weiterlesen

Das Promi-Dinner an der GAZ macht Appetit auf mehr!

 Wenn die GAZ-Lehrküche unter dem Motto "Promi-Dinner" gegen Ende des Schuljahres zum Essen einlädt, dann legen sich die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9 besonders ins Zeug und zaubern mit ihrer Lehrerin Heike Westerhof ein mehrgängiges Menü auf die professionell hergerichteten Tische. Wer hier als Gast Platz nimmt, wird freilich nicht nur mit Antipasti, Pasta oder Dessert verwöhnt, sondern auch noch eingeladen, Weltbezüge herzustellen.

Weiterlesen

Promi-Essen mit Ministerin & Serviettenfalt-Contest

Ob als spontane “Glücksfee” im IK-Unterricht oder als prominenter Gast unseres Lehrrestaurants “Gazetta”, ob im Gespräch über Küchenkompetenzen oder beim herausfordernden Falten von Papierservietten: Justizministerin Eva Kühne-Hörmann legte bei ihrem Besuch an der Georg-August-Zinn-Schule ein ehrliches und engagiertes Interesse an der Arbeit der Schulgemeinde an den Tag, insbesondere im Rahmen der Beschulung von Flüchtlingen und Zuwanderern.

Weiterlesen

Wenn “Wahlpflicht” zum Genuss wird

Wenn der Kochkurs des Jahrgangs 9 zum Promi-Essen einlädt, dann lassen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Heike Westerhof Faktor Zufall kaum eine Chance. Mit Übung der Dessert-Ansagen (“Ist das jetzt ein Bienenstich oder ein gefälschter Mandelkuchen?”) läuft dann auch alles von “A” wie Ausrichten der Tischdeko bis “Z” wie Zurückräumen wie am Schnürchen. Genauso die Vorbereitung der feinen Speisen: Es gibt mediterrane Dips zu leckerem Brot, später Gemüse-Linsen-Chili oder Chili con carne, Kuchen und Kaffee. Schmecken ließen sich das Promi-Dinner neben geladenen Gästen aus der Schulgemeinde auch Kaufmann Christof Wenglorz sowie Christoph Rickels vom Präventationsprojekt “First Togetherness”.

Weiterlesen

Bili-Kurse der GAZ

Bili-Kurse des Jahrganges 8 und 9 nehmen an Studie der Universität Kassel teil. Frau Petzold von der Uni Kassel hat mehrfach die GAZ besucht und in den Bili-Kursen von Frau Scholz und Herrn Lösche Audio-Aufnahmen der Schülerinnen und Schüler gemacht. Diese sind Teil der Pilotstudie und damit der ersten Etappe des Projektes „Mehrsprachigkeitspotentiale im bilingualen Sachfachunterricht“ der Uni Kassel. Die GAZ freut sich, der Uni Kassel bei diesem Projekt helfen zu können und somit Teil des Projektes „Professionalisierung durch Vernetzung“ der bundesweiten Initiative „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zu sein. (sol) Weitere Informationen hier: https://www.uni-kassel.de/themen/pronet/projektbeschreibung/handlungsfeld-iii/projekt-9.html

 

https://www.uni-kassel.de/themen/pronet/veranstaltungentagungen/internationale-tagung-89092016.html


Unsere Schule startet in die pädagogische Selbstständigkeit

Weiterlesen

GAZ nah am “Puls Europas”

 

Wo, bitte, trifft sich die “Erste Europäischen Bürgerbegegnung” in Kassel? Natürlich an Nordhessens erster Europaschule, der GAZ.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.