Ein Plus für die Sprachenvielfalt:
Türkisch als neues Angebot an der Europaschule
Dass man an einer Europaschule in verschiedenen Fremdsprachen unterrichtet und diverse europäische Sprachen lernen kann, ist vermutlich ungefähr so aufregend wie, sagen wir, die Aussage, dass ja Bayern München Fußballrekordmeister sei. Wenn sich aber eine hessische Schule mit einem Pilotprojekt auf den Weg macht, türkisch als Wahlpflichtfach anzubieten, ist dies ungefähr so bemerkenswert, als wenn der VfL Bochum nächstens in der Europa-League kicken würde.
Weiterlesen
Jetzt sind sie wirklich da!

Übergabeprozess der neuen Fünftklässler abgeschlossen
Mittwoch, 01. November. Das Jahrgangsteam 5 sitzt bei Kaffee, kalten Getränken und Keksen im Teamraum. Diesmal geht es für die Klassenlehrkräfte des Jahrgangs 5, die BFZ-Lehrkraft und die Schulsozialpädagogin nicht wie üblich um pädagogischen Austausch und organisatorische Fragen: sieben Kolleginnen der abgebenden Grundschulen sind der Einladung zum zwanglosen Austausch über die jetzigen GAZler gefolgt!
Weiterlesen
UBUS (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte)
Die sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung, in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und fördern sie individuell. Weiterhin unterstützen sie Lehrkräfte im Unterricht und sind bei der Koordination mit außerschulischen Einrichtungen behilflich.
Den multiprofessionellen Teams aus Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften ist es so möglich, Schülerinnen und Schüler zu fördern und auf ihre unterschiedlichen Ausgangsbedingungen einzugehen. Zusätzlich können schulische Teamarbeit und unterrichtsbegleitende Prozesse unterstützt oder gefördert werden.
Schwerpunkte:
- Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften
- Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit
- Inner- und außerschulische Vernetzung
- Beteiligung an pädagogischen Konferenzen
- Unterstützung von einzelnen Lehrkräften und Lehrkräfteteams
- Hilfestellung in Krisen- und Problemsituationen
- Durchführung von offenen Angeboten und Projekten
- Mitarbeit in Gremien
- Zusammenarbeit mit der kommunalen Schulsozialarbeit

In erster Linie geht es mir darum, Schülerinnen und Schülern zu stärken, zu unterstützen und in ihrer schulischen Entwicklung zu begleiten. Bei Problemen oder Fragen stehe ich Schülerinnen und Schülern gerne, ebenso wie den Familien und Lehrkräften zur Verfügung.
Kontakt:
Kerstin Engel-Delman
UBUS / Georg-August-Zinn-Schule
Mattenbergstr. 52
34132 Kassel
Telefon: 0561/ 920015014
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GAZ unterwegs für Europa
Am 9. Mai war Europatag. Daher waren auch diesen Monat wieder Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der GAZ unterwegs für Europa. Am 3. Mai 2018 wurde in Wiesbaden die 25-Jahr-Feier der hessischen Europaschulen begangen. Die ist GAZ bereits seit 1992 Europaschule - damals war sie die einzige Europaschule in Nordhessen -, daher durften wir beim Jubiläum nicht fehlen. Rückblicke in die Vergangenheit und Ausblicke in die Zukunft bildeten den Rahmen dieser Jubiläumsfeierlichkeiten. Unter anderem hielt Kultusminister Professor Dr. Alexander Lorz eine Ansprache.
Weiterlesen
Vielfalt = Klasse

Die Klasse IK 1a nimmt am diesjährigen PILOT Schulwettbewerb teil und hofft damit auf einen kräftigen Zuschuss für die Klassenkasse.
Weiterlesen
U18 - diesmal nicht beim Fußball, sondern beim FSJ...

war das Thema der letzten Einsatzstellenkonferenz der Volunta in der Geschäftsstelle in Kassel. Ein Einsatz von unter 18-jährigen ist an einer Gesamtschule wie der GAZ kein Problem. Auch die neuen Programme der technikunterstützender FSJler kann sich die GAZ gut vorstellen. Insgesamt ein sehr interessanter und ergiebiger Tag am Königsplatz.