Jahreszeitenfest – Jahrgang 6  

Nach zwei gemeinsamen Feiern im 5. Schuljahr begingen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 6 wieder zusammen mit Eltern und Lehrern das Winterfest im Pavillon 3. Dieser war für den Anlass feierlich geschmückt worden und die drei Klassen warteten mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet. Zudem nutzen die drei Klassen des Jahrgangs nach der Begrüßung und einem winterlichen Lied zur Einstimmung wieder die Gelegenheit, Eltern in ihren gemütlich hergerichteten Räumen willkommen zu heißen und tolle Ergebnisse aus dem Unterricht zu präsentieren.

Weiterlesen

Workshop mit den Young Americans – ein voller Erfolg!

15 Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule haben die Chance ergriffen und sich für den Workshop der YA an der Theodor-Heuss-Schule Baunatal angemeldet. Insgesamt 140 Schülerinnen und Schüler stellten sich dieser Herausforderung und waren begeistert. Janina Scholz (Klasse 10b, THS) fasst ihre Erlebnisse wie folgt zusammen: Tanzen, singen und schauspielern, über seinen Schatten springen und über sich selbst hinauswachsen – diese Erfahrungen durften 140 Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Schule Baunatal in einem dreitägigen Workshop vom 06.06. – 08.06.2016 mit den Young Americans sammeln.

Weiterlesen

Raus aus der Box - Rein in den Workshop!

Sie haben es wieder getan: Wenn in einer nahezu saunaheißen Heisebach-Halle nach zwei guten Stunden atemberaubender Showdarbietungen eines jungen Musicalensembles das Publikum am liebsten nicht aufhören möchte sich mehr zu wünschen, dann sind die Young Americans wieder am Start gewesen. Nach vier Jahren machte die wieder genauso frische wie vielseitige Crew mit dem musikalischen Leiter Corkey Lee auf ihrer aktuellen Tournee Halt an der Georg-August-Zinn-Schule.

Weiterlesen

Gummibärchen als Dankeschön

Herr Becker, der Organisator des Young American Besuchs an der GAZ, bedankte sich bei allen Young Americans mit eimerweise Gummibärchen für drei tolle Tage und einen beeindruckenden Abend in der Heisebachhalle. Gemeinsam mit 120 Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Schule Baunatal und der GAZ hatten die Young Americans eine wunderbare Show präsentiert. Langanhaltender Applaus war der Lohn für alle Beteiligten.

Zahnärztliche Untersuchung an der GAZ 2020

Liebe Eltern,

der zahnärztliche Dienst wird vom 28.-30. Januar 2020 alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 sowie der IK-Klassen untersuchen. Die Klassenlehrkräfte teilen jeder Klasse ihren genauen Termin mit.

Per Ranzenpost erhalten Sie die Informationen des Gesundheitsamtes Kassel. Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an dieser Untersuchung ist gesetzlich geregelt. Den Befund erhält Ihre Tochter/Ihr Sohn am Tag der Untersuchung.

Bitte unterstützen Sie die Untersuchung Ihres Sohnes/Ihrer Tochter!

Mit herzlichem Dank

Anke Scholz, Stufenleiterin 5-7

Mit Humor: Alljährliche Untersuchung durch den Schulzahnarzt an der GAZ

Ende Januar stand für die unteren Klassen wieder einmal die Untersuchung durch den Schulzahnarzt an. Was für manche eine eher unangenehme Pflicht ist, war für die Schülerinnen und Schüler der GAZ kein Problem. Angst vor dem Zahnarzt? Keine Spur. Vielmehr waren die Klassen gut vorbereitet. Dafür sorgte unter anderem eine gemeinsame Zahnputzaktion, die in der Klasse 6a für viel Heiterkeit sorgte. Der Zahnarzt darf also wiederkommen. Bis zum nächsten Jahr. (DMS)

 

Weiterlesen

"Erkennen, wie bedeutsam Freiheit ist!"

Zeitzeuge

Als Zeitzeuge berichtete ein Oberstaatsanwalt a.D. dem Jahrgang 10 über das Leben von Verfolgten in einem Unrechtsstaat. 25 Jahre nach der Herstellung der Einheit Deutschlands ist die einstige Teilung unseres Landes und die Existenz der DDR für heutige Schülerinnen und Schüler "nur" noch Geschichte. Wie lebendig diese Geschichte weiterhin wirkt und welche Fragen mit ihr verbunden bleiben, führen Berichte von Zeitzeugen besonders anschaulich vor Augen.

 

Weiterlesen

Zeitzeuge Wolfgang Arndt berichtet über die DDR-Diktatur 

Auf Einladung von Heinz Helge Fach besuchte der Zeitzeuge Wolfgang Arndt aus Berlin die GAZ und berichtete im Rahmen der Europa-Projektwoche im Jahrgang 10 engagiert, lebhaft und anschaulich vom Alltag in der DDR-Diktatur, seinen Erfahrungen mit der Staatssicherheit und der Haftzeit in verschiedenen Gefängnissen der DDR, insbesondere in der berüchtigten Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen. Besonders die wirklichkeitsnahe Demonstration eines Stasi-Verhörs mit einem Jan-Luca und Liana wird den teilnehmenden Schülern in Erinnerung bleiben.

 

Weiterlesen

Zu Tisch mit Dominik Becker

Wie tickt eigentlich der neue Schulleiter der GAZ?

Ein Mensa-Gespräch und anderthalb gelöschte Legenden.

Das Gespräch mit dem „Neuen“ Schulleiter startet zwischen unseren zwei Mensatellern (am einen Tisch vegetarisch, am anderen mit Fisch) nicht nur mit der Einhaltung von anderthalb Metern Corona-Abstand, sondern auch mit der Aufdeckung von anderthalb, nennen wir es ruhig beim Namen, Unwahrheiten. „Neu“ ist Dominik Becker, 44, an der GAZ bekanntlich nur zur Hälfte, und zwar als offizieller Schulleiter. Tatsächlich kennt er die Europaschule wie kaum noch eine andere Kollegin oder anderer Kollege, fing er hier doch bereits 2006 als Leiter des Hauptschulzweigs, also noch zu „kooperativen“ Zeiten an. Zur Erinnerung: Seit bald zehn Jahren ist die GAZ integrierte Gesamtschule und – auch nicht erst seit vorgestern – als „Neue GAZ“ im Ganztagsbereich stark aufgestellt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.