Schule als Begegnungsort

Die GAZ bietet als Europaschule Räume und Betreuung für geflüchtete Familien.

„Was kann unsere Schulgemeinde auf die Beine stellen, um geflüchtete ukrainische Familien hier zu unterstützen?“ Kaum stand die Frage im Raum, fanden Kolleginnen und Kollegen der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ) rund um Schulleiter Dominik Becker sehr konkrete Vorschläge, die quasi über Nacht zu einem konkreten Angebot gereift sind: zweimal in der Woche öffnet die GAZ ihre Türen für geflüchtete Mütter und deren Kinder bzw. Angehörige. Dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr heißen Lehrerinnen und Lehrer der Europaschule im sogenannten „Froschbau“, in der Mensa sowie in der Stadtteilbibliothek die Familien willkommen. „Wir wollen hier nach unseren Möglichkeiten Begegnungen und Austausch unterstützen und insbesondere Kindern sowie Jugendlichen für ein paar Stunden Abwechslung bieten, ihnen vielleicht sogar kleine Perspektiven in ihrem neuen Alltag eröffnen,“ sagt Dominik Becker. Kinder und Jugendliche werden u.a. von Lehrkräften, die auch ukrainisch und russisch sprechen können, betreut. Sie können auf dem Gelände spielen und, wenn sie es möchten, auch Schulunterricht kennenlernen. Ein zweisprachiger Flyer wirbt für das Angebot, außerdem setzt die Schulgemeinde auf Mundpropaganda sowie auf die Verbreitung der Informationen über ihre Homepage und Soziale Netzwerke.

Adresse und Kontakt: Georg-August-Zinn-Schule (Europaschule), Mattenbergstraße 52, 34131 Kassel, www.gaz-kassel.de, Tel. 0049 561 9200 150 10

https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/export/amp/303557-fluechtlingskinder-an-schulen-wir-mussten-schnell-reagieren.amphtml

Die GAZ wird „SCHULE GEGEN RASSISMUS-SCHULE MIT COURAGE“

Es ist geschafft. Die Unterschriften von allen Klassen liegen nun vor und können nach Berlin geschickt werden. 81% der Schüler und Schülerinnen der GAZ und damit deutlich mehr als gefordert, haben sich mit ihrer Unterschrift verpflichtet, Projekte, Initiativen und Aktivitäten gegen Diskriminierung und Rassismus an unserer Schule zu unterstützen und sich aktiv gegen jede Form von Gewalt und Diskriminierung zu wenden. Dafür gebührt allen Schülern und Lehrer, die sich dafür eingesetzt haben, ein großes Lob und es dokumentiert eindrucksvoll, dass unsere Schule durch ein friedliches Miteinander und gegenseitige Achtung geprägt ist. 

Weiterlesen

GAZ ins Bundesprogramm „Schule macht stark“ aufgenommen

„Die Schulen werden durch die Bewerbung stark – die Bewerbung zeigt aber auch ihr Stärke“, so Ulrike Haarmann-Handouche vom Hessischen Kultusministerium bei der hessischen Auftaktveranstaltung am 19.02.2021.

200 Schulen bundesweit, davon 14 Schulen und ein Schulverbund aus Hessen, werden über einen Programmzeitraum von 10 Jahren Entwicklungsbedarfe identifizieren, Potentiale erkennen und Schulentwicklung aktiv gestalten – wissenschaftlich begleitet und durch vier Coaches in Hessen (an)geleitet. Die GAZ, die sich vor sechs Jahren auf den Weg zur Ganztagsschule gemacht hat, geht nun einen weiteren, professionell begleiteten Schritt auf dem Weg der weiteren Schulentwicklung.

„Ich bin stolz und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Kollegium und mit Hilfe von Experten für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen“, so Schulleiter Dominik Becker. „Wir machen die Schule noch stärker, um unsere Schülerinnen und Schüler stark zu machen!“

 

Schule mit Chili

Wem als typischer Schulgeruch eher ein Mix aus Bodenpflegemittel und Turnschuhdunst in den Sinn kommt, kann sich an der Georg-August-Zinn-Schule zuweilen eines besseren belehren lassen: Wenn Lehrerin Heike Westerhoff dienstagmittags mit ihrem Kurs aus dem Jahrgang 9 in der Schulküche in Aktion ist, dann möchte man statt dem Unterricht eigentlich nur noch seiner Nase bis zu den Töpfen und Öfen im Erdgeschoss folgen.

Weiterlesen

GAZ ist „SCHULE GEGEN RASSISMUS-SCHULE MIT COURAGE“

Es ist geschafft. Die Georg-August-Zinn-Schule ist „Schule gegen Rassismus-Schule mit Courage“. Am Montag, den 18.4. kam das lange ersehnte Schreiben aus Berlin mit der offiziellen Anerkennung. 81% der Schüler und Schülerinnen, der Lehrer und des Städtischen Personals der GAZ und damit deutlich mehr als gefordert, haben sich mit ihrer Unterschrift verpflichtet, Projekte, Initiativen und Aktivitäten gegen Diskriminierung und Rassismus an unserer Schule zu unterstützen und sich aktiv gegen jede Form von Gewalt und Diskriminierung zu wenden.

Weiterlesen

2. Hessisches Landestreffen von „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ in Frankfurt

„COME AS YOU ARE“ – Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt macht Schule

So lautete das Motto des diesjährigen Netzwerktreffens der über 80 Courage-Schulen in Hessen, das von 5 Schüler*innen der GAZ mit Herrn Fach besucht wurde. Mit der Reform des Lehrplans wurde Geschlechtervielfalt und die Anerkennung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intersexuellen Menschen zum schulischen Auftrag erklärt. Dies wurde in der Öffentlichkeit zum Teil sehr kontrovers diskutiert. Deshalb sollte diese Veranstaltung Schüler*innen und Lehrkräften die Möglichkeit bieten, sich mit den Themen „Ehe für Alle“, Geschlecht, Sexualität und Gleichwertigkeit aller Menschen zu beschäftigen.

Weiterlesen

Programm der Schülerakademie veröffentlicht

An alle Schülerinnen und Schüler: Das neue Programm der Schülerakademie ist veröffentlicht und liegt in der Schule und in der Stadtteilbibliothek aus. Neben der Physikwerkstatt an der GAZ werden noch viele spannende Kurse angeboten. Schaut mal rein!

 

 

 <- Einfach auf das Dokument links klicken! 

Schülerakademie Hofgeismar

 
Europa – Mut für die Zukunft. Unter diesem Motto stand die diesjährige Schülerakademie in der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Mit dabei waren 6 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 der GAZ mit dem Lehrer Markus Seitz. 

Weiterlesen