Innovatives digitales Lernen im Maker Space

An der Georg-August-Zinn Europaschule stellt die Digitalisierung einen festen Bestandteil des Lehrens und Lernens dar. Seit Kurzem stellt dabei der Maker Space das kreative Herzstück der schulischen Landschaft dar. Diese bietet eine Vielzahl an technischen und medialen Möglichkeiten, die kreative Vielfalt der Lernenden anzuregen und umzusetzen. In dem Maker Space haben Lehrende und Lernende der Schule die Möglichkeit, auf ein vielfältiges und innovatives technisches Equipment zurückzugreifen, um Lernprozesse zu individualisieren und realitätsnah umzusetzen.

Hier zu einem kurzen Einblick auf Instagram: https://www.instagram.com/reel/CZRqlTPF5lN/?utm_source=ig_web_button_share_sheet

Weiterlesen

Erste sprachliche Gehversuche vor Ort : unterwegs in Málaga

Diese einmalige Gelegenheit wollten sich die Schülerinnen und Schüler des Spanischkurses Jahrgang 10 nicht entgehen lassen: Gemeinsam mit den Spanischklassen der IGS-Kaufungen verbrachte der Kurs von Spanischlehrerin Jutta Reiners zwei Wochen in der andalusischen Großstadt Málaga.

Weiterlesen

Dos semanas inolvidables en Málaga

Am 13. Januar 2019 reisten wir, Coleen (10b), Celine (10c), Dominik (10b), Laura (10c) und Margherita(10c), mit unserer Lehrerin Frau Potjomkina nach Málaga. Am Ankunftstag wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt, bei denen wir zwei Wochen lebten. Wir bekamen am Morgen ein Frühstück und abends ein warmes Abendessen, denn in Spanien ist es üblich, mittags nur etwas Kleines zu essen (z.B. Tapas). Da die Familien selbstverständlich nur Spanisch sprechen, mussten wir die Sprache besser lernen.

Weiterlesen


Anpacken für Menschlichkeit

In und um die Kasseler Kirche St. Joseph türmen sich Hilfsgüter für Menschen an der ukrainischen Grenze. Für die Verladung auf große Trucks werden Hände gebraucht. Viele Jugendliche von der GAZ sind als Helfer dabei.

Weiterlesen

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb...

Drei-x multipliziert mit der Differenz aus fünf-x minus dreizehn plus sechs-x zum Quadrat ist gleich dem Produkt aus minus sieben-x plus zwei und fünf minus drei-x... Wem bei solchen Aufgaben schon vom Lesen etwas schwindelig wird, hat beim Mathematikwettbewerb des Landes Hessen keine besonders aussichtsreichen Karten.

Weiterlesen


Saying good-bye to Mr. Melch


Die GAZ verabschiedet sich von Michael Melch, unserem amerikanischen Fremdsprachenassistenten im Schuljahr 2021/22.
Michael Melch war mutig genung, die Herausforderung eines Jahres an einer deutschen Schule mitten in Corona anzunehmen.
Wir danken ihm für die gemeinsame Zeit und wünschen ihm alles Gute!

Weiterlesen

Mini-Marathon 2015

Über 100 Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule stellten sich am Wochenende der Herausforderung „Mini-Marathon“. Gemeinsam mit insgesamt 5200 Kindern und Jugendlichen gingen am Samstag 103 Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 5-10 der GAZ an den Start. Die Teilnahme an dieser Großveranstaltung wird unseren Schülerinnen und Schülern sicherlich unvergessen bleiben. Nach 4,2 Kilometern durch die Karlsaue, war der Zieleinlauf im Auestadion - vor mehr als 12000 Zuschauern - ein besonderes Erlebnis. Im Ziel wurden alle Starter mit einer Medaille für die Anstrengungen belohnt. Die Schnellsten unserer Schule waren in diesem Jahr: Nicole de Olazaval (00:24:14) bei den Mädchen und Sassan Ahmadi (00:18:34) bei den Jungen.

 -> Bildergalerie        -> Online - Ergebnisdienst

Mini-Marathon 2019

Viele Grüße vom Mini-Marathon. Mittlerweile sind alle heil im Ziel angekommen und stehen Schlange bei der Pasta-Party. Danke an alle für die Unterstützung!

Ganz besonders an Frau Weber, Frau Hehr, Frau Hassan und Herrn Reyes für den Einsatz vor Ort!

Mini-Marathon 2016

Über 90 Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule trotzten dem schlechten Wetter und stellten sich am Wochenende der Herausforderung „Mini-Marathon“. Gemeinsam mit insgesamt 4000 Kindern und Jugendlichen gingen am Samstag 91 Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 5-10 der GAZ an den Start und „kämpften“ sich durch die matschigen Wege der Karlsaue. Nach 4,2 Kilometern war der Zieleinlauf im gut gefüllten Auestadion für alle Starter ein besonderes Erlebnis.

Weiterlesen