Herzlich Willkommen an der GAZ 

Endlich ist es wieder Zeit für neue Gesichter an der GAZ.

Wir heißen die Praktikant:innen der Uni Kassel ganz herzlich willkommen und wünschen ihnen eine erlebnis- und eindrucksreiche Zeit bei uns.

Sie werden den Schulalltag kennen lernen, selber erste Unterrichtsversuche unternehmen und mit vielen unterschiedlichen Bereichen an der Schule in Kontakt kommen.

Schön, dass Sie da sind. 


Herzlich willkommen an der GAZ


Seit Anfang März gibt es neue Gesichter an der GAZ- 9 Praktikant:innen der Universität Kassel absolvieren ihr Praktikum an unserer Schule.
Wir heißen sie ganz herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start, sowie eine erlebnis- und eindrucksreiche Zeit bei uns.
Sie werden den Schulalltag kennen lernen, selber erste Unterrichtsversuche unternehmen und mit vielen unterschiedlichen Bereichen an der Schule in Kontakt kommen.
Schön, dass Sie da sind.

„Dann machen wir’s doch!“

Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen absolvieren im vergangenen Herbst offiziell ihr zweites Berufspraktikum. Bei abgesagten Praktikumszusagen mussten sich Schulen etwas einfallen lassen.

(Quelle: AGB)

Weiterlesen

Die Praktikanten/innen heißen:
 
Fach Religion:
Edith Feierabend
Lorena Kraus
 
Fach Mathe:
Laura Griesel
Maximilian Koch
 
Fach PoWi/GL:
Katharina Rum
Torsten Gruss

Lehramtsstudentinnen an der GAZ

 
Auch in diesem Jahr haben Lehramtsstudierende der Universität Kassel die Möglichkeit an der GAZ einen Einblick in die Praxis zu erhalten. Im Rahmen ihres Praxissemesters werden sie bis zum Ende des Halbjahres die vielfältigen Aufgaben kennenlernen, die als Lehrerinnen auf Sie zukommen werden. Vielen Dank an Herrn Toprakoglu, Frau Saygili und Frau Basel, die sich als Mentorinnen bzw. Mentor engagieren. Im Bild Ilka Anders, Marlen Sommerfeld, Hannah Penz und Markus Seitz (Betreuer) .Melinda Ehrich ist nicht auf dem Foto. Herzlich willkommen an der GAZ!

Lebenslanges Lernen – The Lifelong Learning Platform

Die Lifelong Learning Platform, die Europäische Zivile Gesellschaft für Bildung, hat eine Erklärung veröffentlicht, in der sie sagt, dass es drei Wege gibt, Europäer zusammen zu bringen: 1. Treffen und Austauschen – besonders junge Leute untereinander 2. Teilnehmen und Teilhaben – in sozialen und politischen Prozessen 3. Teilen und Erneuern – gemeinsam an europäischen Projekten teilnehmen. Die hessischen Europaschulen sind damit automatisch Unterstützer dieser Idee! Mehr Informationen auf: 

http://www.yeu-international.org/en/publications/newsmail/youth-policy-watch/the-future-of-europe-is-a-learning-europe

Die Projektprüfungen 2017 sind vorbei!

Nach Wochen der Vorbereitung und Tagen der Durchführung fanden am Freitag, dem 17.02.2017, die Präsentationen der Projektprüfungen an der GAZ statt.

Allen Prüflingen einen herzlichen Glückwunsch!

Übrigens: Der Solarrucksack ist schon verkauft ;)

Weiterlesen

Projektwoche 2018 - Europa in Bewegung 

"Europa in Bewegung" ist das Thema der Europaschulprojektwoche 2018 an der GAZ.

Alle Jahrgänge und Klassen arbeiteten drei Tage lang zu diesen Themen und berichteten dann am Präsentationstag, am Donnerstag, dem 22.03.2018, ab 15 Uhr von ihren Projekten.

Eine Projektgruppe aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-7 hat sich mit der Dokumentation der Projekte beschäftigt.

Texte und Bilder erscheinen also auf der Homepage hier...

Weiterlesen