SMS von einem Toten: Lesung im Jahrgang 9

Gebannt lauschen die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Erweiterungskurses der Klasse 9 der jungen, in Kassel geborenen Jugendbuchautorin Rebekka Knoll, die aus ihrem Thriller „Geliebte Angst“ vorliest. Emilias Freund Marico ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Aber plötzlich bekommt sie SMS und Mails von ihm. Irgend jemand gibt sich für Marico aus – dieser Jemand weiß alles über Emilia und ist immer in ihrer Nähe …

Weiterlesen

Autorenlesung  

Ein weiteres Mal beehrte uns mit ihrer Anwesenheit Frau Karin-Susan Fessel. Begleitet von ihrem Hund Luckey las sie am Donnerstag, den 30.11.17 für den Jahrgang 6 und die Intensivklasse 1 aus einigen ihrer Werke. Die Schülerinnen und Schüler lauschten in der gefüllten Stadtteilbücherei gespannt den Erzählungen und Auszügen, die sie vorlas. Immer wieder gingen die Hände nach oben als Zeichen, das sie eine Frage haben.

Weiterlesen

Lernen im Ganztag - LiGa -

Auftaktveranstaltung der hessischen Initiative in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator.

Begrüßt von Herrn Wolf Schwarz, Ministerialrat des Hessischen Kultusministeriums, und Maren Wiechmann von der Kinder- und Jugendstiftung nahmen Vertreterinnen und Vertreter von fast 300 hessischen Schulen an der Auftaktveranstaltung am 14.2. im Haus der Kirche in Kassel teil. Die Georg-August-Zinn-Schule nimmt an diesem Programm teil und wird ihre Entwicklung zur "neuen GAZ" innerhalb der entstehenden Netzwerke weiterentwickeln und evaluieren.

Weiterlesen

3 Jahre Lernen im Ganztag - nicht ganz

Lernen im Ganztag findet natürlich an der Georg-August-Zinn-Schule schon länger statt.

 

Drei Jahre haben verschiedene Kollegen und die Schulleitung am Projekt Lernen im Ganztag der Mercator Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung teilgenommen.

Impulse von außen und viel Zeit für die Entwicklung, Begleitung und Durchführung des eigenen Projektes wurde von LiGa zur Verfügung gestellt - für die nordhessischen LiGa-Schulen meist am Edersee.

Die GAZ hat mit Beginn dieses Schuljahres pro Quartal einen Konferenznachmittag für die jahrgangsspezifischen Fachteams reserviert. Unterrichtliche Inhalte und Materialien sowie Klassenarbeiten werden gemeinsam abgesprochen und geplant.

Die Fachteams sind damit ein weiterer Baustein in der Entwicklung und Weiterentwicklung der neuen GAZ.

Dem LiGa Projekt einen herzlichen Dank für die Unterstützung und Begleitung.

2. LiGa Netzwertreffen Nord

Ein wechselndes Team der GAZ nahm am zweiten Netzwerktreffen der LiGa Schulen in Nordhessen teil. An zwei Tagen am Edersee war ein Praxisbeispiel für individualisiertes Lernen Thema, sowie hilfreiche Informationen zur Organisation von Entwicklungsprozessen und ausreichend Zeit zur weiteren Planung der schulischen Entwicklungsvorhaben - bei der GAZ die Fachkoordination.

Weiterlesen

LiGa Qualifizierungs- und Austauschtreffen

Schul- und Unterrichtsentwicklung mit professionellen Lerngemeinschaften (PLG) war das Thema des zweiten Qualifizierungs- und Austauschtreffens der Schulen, die am Projekt Lernen im Ganztag (LiGa) teilnehmen. Herr Prof. Dr. em. H.G. Rolff führte die Anwesenden in die aktuelle wissenschaftliche Forschung zum Thema ein und moderierte die weitere Arbeit in Kleingruppen. Praxisbeispiele rundeten den Tag im Kulturbahnhof Kassel ab.

Weiterlesen

Juman und Yaman Qawaf bei den Löwen

Mimi Krajczy, Übergangsmanagerin Schule-Beruf an der GAZ, und zwei der drei derzeit an der GAZ beschulten Qawaf-Geschwister nahmen an der Veranstaltung "Löwen im Herz. Hessen integriert" teil. Juman und Yaman wurden über ihre Zukunftsvisionen, aber auch über ihren Alltag an einer deutschen Schule befragt.

Weiterlesen

GAZ-Mädchen überraschen bei Jugend trainiert für Olympia

Premiere geglückt: Zum ersten Mal nahm die GAZ mit einem Mädchen-Team am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia im Fußball teil und belegte gleich den dritten Platz. Aus 15-20 Mädchen, die in der Fußball-AG zusammen spielen, wählte Sportlehrer Heinz Helge Fach die besten neun aus, um im Nordstadtstadion gegen andere Schulen anzutreten. Obwohl darunter keine erfahrenen Vereinspielerinnen waren, mussten sich unsere tapfer und mit viel Einsatz bis zur kompletten Erschöpfung kämpfenden Mädchen nicht verstecken.

Weiterlesen