Laura sagt "Tschüß" - Verabschiedung der FSJlerin

Vor einem Jahr habe ich mein Freiwilliges Soziales Jahr an der GAZ begonnen, mit der Absicht ein Studium als Grundschullehrerin zu machen. Doch nach einiger Zeit habe ich festgestellt, dass die Verantwortung den Schülern gegenüber keine leichte Aufgabe ist. Am Anfang wusste ich nicht genau,

Weiterlesen

„Le Parkour“ an der GAZ

Im Rahmen des Sportunterrichts entwickelte die Klasse 6a mit Herrn Toprakoglu ein kurzes Video zum Thema „Le Parkour“. Die Schülerinnen und Schüler zeigen im Video verschiedene Techniken aus dem Parkoursport z.B. einen „tic tac“. Der „tic tac“ ist eine Bewegung, bei der man sich mit dem Fuß von einem Objekt abstößt, um über ein Hindernis zu springen.

Viel Spaß beim Anschauen!

 

GAZ-Schüler entwickeln Lernapps

„Wir, die Schüler des 9. Jahrgangs aus dem WPU 2 Kurs haben Apps für alle Fächer von Geographie bis hin zu Biologie für IK-Schüler erstellt, um ihnen einen einfachen Start in den deutschsprachigen Unterricht zu gewährleisten. Uns selbst hat es zudem auch viel Freude bereitet, passende Bilder, Fragen und Markierungen auszusuchen. Wir haben uns bemüht mit den erstellten Apps viele Wissensbereich abzudecken, welcher uns eingefallen ist und mit der Anzahl an erstellten Apps von insgesamt 10 hoffen wir, dass es uns dementsprechend auch gelungen ist. Die Apps haben wir Mithilfe der Website "www.learningapps.org" erstellt und öffentlich zugänglich gemacht. Dieses Projekt wurde von Herr S. Toprakoglu in die Wege geleitet und betreut.“ Alex Pfannenstiel 9. Klasse

Weiterlesen

Eine ganz besondere Tradition: Der Lehrertag an der GAZ

Das Müttercafé der GAZ organisiert alljährlich zum Lehrertag eine besondere Überraschung: In der großen Pause werden alle Lehrerinnen und Lehrer der GAZ eingeladen - in diesem Jahr zu einem Buffet. Danksagungen durch Schülerinnen und Schüler organisiert von Sascha Dams und der Übergangsmanagerin Mimi Krajczy und eine Rede der Schulsprecherin setzten den Ton für einen besonderen Tag:

Weiterlesen

Die Rede von Eli Zeiser, Schulsprecherin:

Sie stehen morgens früh auf, vielleicht nach einer langen Nacht des Korrigierens. Sie fahren ihren Weg zur Schule und hier beginnt dann meist das Chaos. So viele Kinder und die meisten auch noch gerade mitten in der Pubertät. Jeden Tag nehmen Sie alle diesen ... je, man kann schon fast sagen... Kampf auf sich.

Weiterlesen

Lehrertag an der GAZ

Einer guten Tradition folgend luden die Mütter des Müttercafés und Mitarbeiterinnen der Berufsorientierung das Kollegium der GAZ zu einem Imbiss und Programm am Lehrertag ein. Den ganzen Tag schon hatten die Lehrkräfte von den GAZlerinnen und GAZlern Blumen und kleine Dankeschöns erhalten - dies war die Krönung. Auch Kolleginnen der Grundschulen, die zur Lehrerchorprobe gekommen waren, wurden gleich eingeladen. Danke!

Weiterlesen

Schüler sagen „Danke“

Der 28. November ist Lehrer-Tag an der Georg-August-Zinn-Schule

Lehrer und Lehrerinnen sind viel mehr als bloße Wissensvermittler. Sie kümmern sich um „ihre“ Schülerinnen und Schüler, setzen sich für sie ein und helfen, wo sie können. Aber sie zeigen auch Grenzen auf und bieten Regelsicherheit im sozialen Miteinander in der Schule. Es gibt viele gute Gründe, ihnen dafür zu danken. Nur - kaum jemand tut es. Die Bedeutung, die Lehrerinnen und Lehrer für das eigene Leben haben, wird vielen Jugendlichen erst nach der eigentlichen Schulzeit klar.

Weiterlesen

Lehrertreffen Jahrgang 5

Treffen der Klassenlehrkräfte des Jahrgangs 5 der GAZ mit ehemaligen Klassenlehrerinnen Sechs Lehrerinnen der Grundschulen Schenkelsberg und Brückenhof-Nordshausen besuchten am Mittwoch, dem 02.11.2016, von 14 Uhr bis 16 Uhr die Georg-August-Zinn-Schule. Im Teamraum des Teams 5 im Pavillion des Jahrgangs trafen sie sich mit den jetzigen Klassenlehrerinnen und –lehrern ihrer ehemaligen Schützlinge.

Weiterlesen

Mehr als schöne Worte

Die Schulgemeinde der GAZ hat ein gemeinsames Leitbild formuliert - und es gleich mit Leben gefüllt.

“Fünf, vier, drei, zwei, eins!” Mit einem gemeinsamen Countdown und in festivalhafter Atmosphäre hat die Schulgemeinde der Georg-August-Zinn-Schule auf der Schwelle zum neuen Halbjahr die Enthüllung ihres selbst erarbeiteten Leitbilds begrüßt. Eltern, Schüler und Lehrer hatten sich zuvor in ihren Gremien auf die Formulierung der Inhalte verständigt, die das gemeinsame Lehren und Lernen an der Europaschule prägen. Von zentraler Bedeutung ist darin das Prinzip enthalten, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.

Weiterlesen