Alle Menschen sind gleich!!!

Egal welcher Herkunft sie sind, welche Hautfarbe sie haben, welcher Religion sie angehören.

Dieses oberste Prinzip einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft leben wir an unserer Europaschule tagtäglich und mit aller Selbstverständlichkeit. Umso mehr erschüttert uns der Amoklauf eines völlig verblendeten und hasserfüllten Menschen am 19.2.2020 in Hanau.

Heute, am 21.2., haben alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte unserer Schule in einer Gedenkminute den Opfern und ihren Angehörigen gedacht und sich angesichts der verabscheuungswürdigen Tat zu den Werten unserer Zivilgesellschaft bekannt.

Mitwirkung der GAZ bei einer Gedenkstunde zu Einzelschicksalen im Krieg

Die Georg-August-Zinn-Europaschule arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zusammen. Neben der intensiven Beteiligung an den alljährlichen Sammlungen für die Arbeit des Volksbunds, mehr als einem Dutzend Fahrten in die Begegnungsstätten in Niederbronn (Elsass) oder auf Usedom, nehmen immer wieder Schülergruppen an den Gedenkstunden am Volkstrauertag oder bei anderen Anlässen teil.

Weiterlesen

Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Rathaus mit Schülerinnen und Schülern der GAZ

Seit mehr als 30 Jahren arbeitet die Georg-August-Zinn-Schule mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zusammen. Neben sehr guten Ergebnissen bei den Sammlungen im Herbst, den Begegnungsfahrten nach Verdun oder zu den Jugendbildungsstätten des Volksbunds im Elsass und auf Usedom gehört seit 1993 die Mitgestaltung der Gedenkstunde im Kasseler Rathaus zu den Aktivitäten im Rahmen dieser Zusammenarbeit mit dem Volksbund.

Am 15. November nahmen Granita Hoxha als Sammlerin sowie Assal Khajeh-Zare, Parwane Ibrahim-Khail, Dennis Prochnau und Alexander Göbel als Lesende an dieser Veranstaltung teil. Die Schülerinnen und Schüler aus der 8 c hatten sich zuvor mit der Thematik befasst.

Weiterlesen

Gegen Hass und Gewalt - für Frieden und Freiheit

Die nordhessischen Europaschulen trauern um die Toten und Verletzten der Terroranschläge von Paris. Unser tiefes Mitgefühl gilt den unmittelbaren Angehörigen sowie der Bevölkerung von Paris und der gesamten französischen Nation, die in Angst und Schrecken versetzt werden soll.

Wir sind erschüttert darüber, dass Menschen ihrer Unzufriedenheit über tatsächlich oder vermeintlich ungerechte kulturelle, ökonomische und politische Strukturen in hasserfüllter und menschenverachtender tödlicher Gewaltanwendung Ausdruck verleihen. 

Weiterlesen

Der genetische Fingerabdruck: GAZ-Schüler untersuchen eigene DNA

23 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 hatten mit Herrn Fach Gelegenheit, bei einem ganztägigen Workshop "Der genetische Fingerabdruck" ihre eigene DNA zu untersuchen. Die Methode des genetischen Fingerabdrucks wird nicht nur in der Kriminologie verwendet, um Straftäter zu identifizieren, sondern auch bei Familienstreitigkeiten, um den biologischen Vater zu finden (Vaterschaftstest).

Weiterlesen


Gesund und lecker

 
„Das habe ich so noch nie gemacht – das ist super!“, schwärmt Esmeray aus der 5a, und Dennis fragt gleich nach: „Machen wir das nochmal? Morgen vielleicht?“ Die Rede ist vom kurzweiligen Projekttag zum Thema „gesunde Ernährung“, den der Jahrgang 5 klassenweise veranstaltet hat. Gemeinsam gingen die Schülerinnen und Schüler vor allem der Frage nach, welche Bausteine zu einem guten, ausgewogenen Frühstück dazugehören. Sie studierten Ernährungspyramiden, Rezepte und Portionsangaben, tauschten sich über eigene Erfahrungen und Gewohnheiten aus und legten dann selbst los: gingen in Gruppen einkaufen, bereiteten in der Schulküche füreinander feine Aufstriche, Schnittchen, Obst, Müsli und Tee vor und räumten sogar gemeinsam auf. Machen wir das nochmal?!

AGB

Gesundheitsspiele an der GAZ

 
Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen Schenkelsberg, Dorothea-Viehmann und Nansen sowie Fünftklässler und IK-Klassen der GAZ nahmen am Freitag, dem 24.5., an den Kasseler Gesundheitsspielen - ausgerichtet an der GAZ - teil.

Weiterlesen

Schüler laufen für Ghana

 

1000 Euro für Kinder-Hilfsprojekte in Ghana: Einen entsprechenden Scheck konnte jetzt eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen stellvertretend für die gesamte Schülerschaft der Georg-August-Zinn-Schule am vorletzten Schultag vor den Sommerferien an die Initiative Black & White überreichen. Das Geld hatten die Schüler bei einem Sponsorenlauf während des Schuljahres erlaufen. Dass das selbst „erarbeitete“ Geld an die Afrika-Initiative gehen sollte, hatte sich in den vergangenen Monaten schnell herauskristallisiert.

Weiterlesen