Der Frühling kommt!
Im Lernbüro Gestalten des Jahrgangs 7 werden Blumentöpfe marmoriert und bepflanzt.
Mal sehen, wie der Frühling wächst!
Im Lernbüro Gestalten des Jahrgangs 7 werden Blumentöpfe marmoriert und bepflanzt.
Mal sehen, wie der Frühling wächst!
Als wir in der Jugendherberge ankamen, war ich sehr aufgeregt. Wir wurden schon in der Schule zu viert aufgeteilt, so dass ich mit meinen Freunden in einem Häuschen wohnen konnte. Wir holten unsere Bettbezüge und bereiteten die Betten vor. Danach haben wir gespielt. Das Wetter war einfach herrlich. Wir sind im See geschwommen. Das war wie im Urlaub. Wir waren auch wandern, das fand ich toll. Amar (5c)
An der Grundschule Brückenhof-Nordshausen gibt es, ebenso wie an der GAZ, eine Näh-AG. Warum also nicht einmal etwas gemeinsam machen? So entstand die Idee, beide Gruppen zusammen zu bringen, um Schlüsselbänder zu nähen. So kamen schließlich Ende April acht Schülerinnen der Grundschule Brückenhof-Nordshausen in Begleitung ihrer Lehrerin Frau Nachbar zum Nähen an die GAZ, wo die Schülerinnen der Näh-AG unter der Leitung von Frau Rink schon alles liebevoll vorbereitet hatten.Auch Herr Koch ließ es sich als Schulleiter nicht nehmen, alle Beteiligten freudig zu begrüßen.
Premiere geglückt: Zum ersten Mal nahm die GAZ mit einem Mädchen-Team am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia im Fußball teil und belegte gleich den dritten Platz. Aus 15-20 Mädchen, die in der Fußball-AG zusammen spielen, wählte Sportlehrer Heinz Helge Fach die besten neun aus, um im Nordstadtstadion gegen andere Schulen anzutreten. Obwohl darunter keine erfahrenen Vereinspielerinnen waren, mussten sich unsere tapfer und mit viel Einsatz bis zur kompletten Erschöpfung kämpfenden Mädchen nicht verstecken.
Am 14. März war es soweit: Die Klasse 6b präsentierte in Gruppen ihre Stände zu internationalen Festen und Feiertagen – natürlich auf Englisch. Denn unter dem Motto der Lernaufgabe „Celebrations: Planning a stall for International Culture Day“ hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Englischunterricht drei Wochen lang mit dem Thema „Feste und Feiertage“ beschäftigt. Unter der Anleitung von Frau Veit erarbeiteten sie sich Schritt für Schritt Details zu verschiedenen nationalen und internationalen Feiertagen und übten fleißig.
Frau Scholhölter, Vorsitzende des Fördervereins der Europaschule, ist kurzfristig eingesprungen und hat mehrere Wochen den Brötchenverkauf in der Mittagspause im Altgelände übernommen. Wir danken ganz herzlich für dieses Engagement für unsere Schule! (SOL)