Frankreich-Austausch mit unserer Partnerschule in Saint-Paul-Trois-Chateaux

Eine Reise in die Vergangenheit

Kann man sich noch gut an Dinge erinnern, die sich vor 31 Jahren zugetragen haben? Sicher nicht zwangsläufig. Aber in meinem Fall erwachten alte Erinnerungen erstaunlicherweise recht schnell, als ich mich kürzlich mit Schülerinnen und Schülern auf den Weg nach Südfrankreich machte, um die Partnerschule in Saint-Paul-Trois-Chateaux zu besuchen.

Weiterlesen

Raus aus der Box - Rein in den Workshop!

Sie haben es wieder getan: Wenn in einer nahezu saunaheißen Heisebach-Halle nach zwei guten Stunden atemberaubender Showdarbietungen eines jungen Musicalensembles das Publikum am liebsten nicht aufhören möchte sich mehr zu wünschen, dann sind die Young Americans wieder am Start gewesen. Nach vier Jahren machte die wieder genauso frische wie vielseitige Crew mit dem musikalischen Leiter Corkey Lee auf ihrer aktuellen Tournee Halt an der Georg-August-Zinn-Schule.

Weiterlesen

Das Europaschulprojekt „Begegnung mit der Geschichte“

Seit 1993, dem Auftaktjahr der GAZ als Europaschule findet in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge dieses Projekt statt. Zunächst waren es Fahrten nach Verdun bzw. den Lac de Madine, dann auch zwei Fahrten nach Usedom – am häufigsten, über 10 Mal war das Ziel die Begegnungsstätte des Volksbunds im französischen Niederbronn – les Bains.

Weiterlesen

Zum 200. Geburtstag von Mary Shelleys Frankenstein

„The beauty of the dream vanished, and breathless horror and disgust filled [Frankensteins] heart.“

It will thrill you -

It may even shock you -

It might even horrify you -

Weiterlesen

Wander- und Sporttag an der GAZ

Die höheren Klassen messen sich sportlich in der Halle, Jahrgang 6 erkundet die Stadt in Gruppen als Abschluss der Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und der Jahrgang 7? Was machen diese Gruppen in der Stadt? Mit einer Karte und Laufzetteln ausgestattet spürten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Documenta-Kunstwerke im Stadtgebiet auf. Dort wurden sie von Lehrkräften empfangen und mussten Aufgaben zu den Kunstwerken erfüllen. Himmelsstürmer, Erdkilometer, Tante Olga, Granit, Penonebaum, Spitzhacke, Bilderrahmen sowie die Beys-Eichen am Fridericianum innerhalb von vier Stunden - kein schlechter Schnitt, lieber Jahrgang! (SOL)

Frühlingsfest Mattenberg

Waffeln waren ein Beitrag der GAZ zum Frühlingsfest Mattenberg. Gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Frau Ittner und Frau Märten rührten einige Siebtklässlerinnen Teig an und verkauften beim Frühlingsfest Waffeln. Der Erlös kommt den Klassenkassen zugute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.