GAZ goes Fachtagung
Workshop 4: Fokus Sekundarstufenschulen. Bedeutung des Qualitätsrahmens für ganztägig arbeitende Schulen für die 2. Phase der Lehrerausbildung. Good-practise Beispiele aus Schulen: die Georg-August-Zinn-Schule in Kassel.
Workshop 4: Fokus Sekundarstufenschulen. Bedeutung des Qualitätsrahmens für ganztägig arbeitende Schulen für die 2. Phase der Lehrerausbildung. Good-practise Beispiele aus Schulen: die Georg-August-Zinn-Schule in Kassel.
Das war ein Trubel! In den Farben ihrer Klassen-T-Shirts flitzten die Fünft- und Sechstklässler der GAZ sowie die Schülerinnen und Schüler der IK1 und IK1a heute gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften durch die Sporthalle. Verschiedene Disziplinen mussten absolviert werden, wobei meist das gemeinsame Tun im Vordergrund stand.
120 fleißige Helferlein durchkämmen die Umgebung der GAZ Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 6 und der Klassen IK1 und IK1a machten sich letzten Freitag auf den Weg, gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern die Umgebung der GAZ zu säubern.
„Warum sagst du nichts?“, fragte ich unseren Schüler Sassan Ahmadi, nachdem ich gehört hatte, dass er bei dem schlimmen Straßenbahnunglück am Montag in Kassel einer der Ersthelfer gewesen war. In der HNA war ein Artikel über einen älteren Mann erschienen, der dem Fahrer geholfen hatte. Über ihn hatte ich nichts gelesen.
"Europa in Bewegung" ist das Thema der Europaschulprojektwoche 2018 an der GAZ.
Alle Jahrgänge und Klassen arbeiteten drei Tage lang zu diesen Themen und berichteten dann am Präsentationstag, am Donnerstag, dem 22.03.2018, ab 15 Uhr von ihren Projekten.
Eine Projektgruppe aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-7 hat sich mit der Dokumentation der Projekte beschäftigt.
Texte und Bilder erscheinen also auf der Homepage hier...
Die Schulleitung der Georg-August-Zinn-Schule begrüßt die Aktionswoche „M3-Mädchen machen MINT“ vom 12.03. – 16.03.2018 in der Handwerkskammer Kassel. Mädchen und jungen Frauen soll auf diesem Weg ein Zugang zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkten, sowie zu Informatik und Technik geboten werden.
Wir wünschen der Veranstaltungswoche einen produktiven und guten Verlauf. Besonders stolz macht es uns als Schule, dass zwei unserer Schülerinnen, Juman Qawaf und Sandra Reinartz aus der 9. Klasse, bei der Auftaktveranstaltung mit der Hessischen Justizministerin Frau Kühne-Hörmann dabei sein werden. Sie heißen Frau Kühne-Hörmann stellvertretend für alle an Technik interessierten Schülerinnen in Kassel willkommen.