Herausforderungen im Jahrgang 7

Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 7, die sich vor den Osterferien ihren Herausforderungen stellten, hier Phillip mit seiner Torte. Die Jahrgänge 5 und 6 werden ihre Herausforderungen nach den Osterferien angehen. Viel Erfolg! (SOL)

Meral Farighi gewinnt den Französisch  

Seit 27 Jahren findet der Vorlesewettbewerb Französisch statt und wurde dabei schon fünfmal vom Fachbereich Französisch der GAZ – Europaschule durchgeführt – so auch im vorigen Jahr. Diesmal hatte die benachbarte Schule – die Georg-Christoph-Lichtenberg- Schule die Aufgabe übernommen und an einem eisig kalten Wintertag, dem 27. Februar, die Veranstaltung ausgerichtet.

Weiterlesen

Die neue GAZ ist gefragt

Im Februar 2018 wurde Frau Westerhoff zum pädagogischen Tag der Heinrich Grupe Schule nach Grebenstein eingeladen. Sie stellte dort zweimal in Workshops vor interessiertem Publikum das Lernbüro der neuen GAZ vor.

Der genaue Plan des Pädagogischen Tages hier http://www.gsgrebenstein.net/wordpress/2018/02/04/2588/.

GAZ erradelt einen Fahrradständer 

Mit der Teilnahme am Wettbewerb Schulradeln und am Stadtradeln haben GAZler für die Schule einen Fahrradständer erradelt!

Vielen Dank für das tolle Engagement!

Die Rede von Eli Zeiser, Schulsprecherin:

Sie stehen morgens früh auf, vielleicht nach einer langen Nacht des Korrigierens. Sie fahren ihren Weg zur Schule und hier beginnt dann meist das Chaos. So viele Kinder und die meisten auch noch gerade mitten in der Pubertät. Jeden Tag nehmen Sie alle diesen ... je, man kann schon fast sagen... Kampf auf sich.

Weiterlesen

"Kunst trotz(t) Ausgrenzung"

Die Kubi-Gruppe Kunstwerkstatt des Jahrgangs 7 besuchte am 1. März 2018 die Kunstausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“, organisiert von der Diakonie Deutschland. Die Ausstellung erteilt eine künstlerische Absage an Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war das die erste moderne Kunstausstellung die sie besuchten. Sie setzten sich bei dem Besuch der Ausstellung sowohl formal, als auch inhaltlich in Kleingruppen mit den Arbeiten auseinander.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.