Tag der Sprachen an der GAZ - am 17. Dezember
Der Tag der Sprachen findet an der GAZ traditionell im Jahrgang 6 statt. Das Lehrerteam arbeitet an der Vorbereitung des Tages, der an der GAZ am 17.12. stattfinden wird.
Der Tag der Sprachen findet an der GAZ traditionell im Jahrgang 6 statt. Das Lehrerteam arbeitet an der Vorbereitung des Tages, der an der GAZ am 17.12. stattfinden wird.
Am Freitag, 24. Januar 2025, erklang der Pavillon 3 in vielen Sprachen: Zur Wahl standen Workshops in Französisch, Spanisch, Russisch, Türkisch und Polnisch. Alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs konnten so spielerisch und kurzweilig in das Fremdsprachenangebot der GAZ hineinschnuppern. Sie lernten, wie man sich z.B. auf Spanisch begrüßt, auf Türkisch seinen Namen sagt, sich auf Polnisch verabschiedet und entdeckten, dass sie bereits manche französischen Wörter kennen. In Russisch übten sie sich schon an ersten kyrillischen Buchstaben. Mal sehen, wer ab der 7. Klasse das Fremdsprachenangebot nutzt und sich in Französisch, Russisch oder Türkisch einwählt?!? In einem weiteren Workshop konnten sie sogar die alte deutsche Schrift „Sütterlin“ entdecken. Sie lernten so eine Schrift kennen, die für uns heute wie eine Geheimschrift ist. Umrahmt wurde dieses Sprachenangebot von einem gemeinsamen Frühstück in den Klassen mit internationalen Spezialitäten und der abschließenden Auswertung in den Klassen. Der herzliche Dank gilt allen Kolleginnen, die durch die Übernahme eines Workshops zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben. Zudem sei allen Klassenlehrer:innen des Jahrganges 6 gedankt, die mit ihrer Organisation einen reibungslosen Ablauf ermöglichten. (RIN)
Ein Tag im Leben eines Schulleiters: Dominik Becker
Eigentlich sind immer alle froh, wenn es Ferien gibt. Umso erstaunlicher sind das Engagement und der Mut, sich in den Weihnachtsferien auf ein außergewöhnliches Projekt einzulassen. Tanzen statt vorm Fernseher oder am Handy zu sitzen? Das geht! Und das geht nicht nur, sondern springt, hockt, rennt, wirft sich auf den Boden, streckt, dreht sich und berührt. Berührt hat es auch das begeisterte Publikum, das am ersten Sonntag des neuen Jahres den Weg ins Kulturhaus Oberzwehren fand.
GAZ goes technoform
An der Georg-August-Zinn-Schule gibt es seit diesem Schuljahr ein neues Berufsorientierungs-Format. In unregelmäßigen Abständen lädt Mimi Krajczy, die Übergangsmanagerin, Firmen und Organisationen ein, Jugendliche aus den Jahrgängen 8-10 über berufliche Anschlussmöglichkeiten nach Ende der Schulzeit an der GAZ zu informieren.
Die Veranstaltungen finden am unterrichtsfreien Mittwochnachmittag von 13:15 und 14:45 Uhr statt.
Am 10.11.21 informierte Herr Berens von der Volunta über das Freiwillige Soziale Jahr nach der Schule.
35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 nahmen am 12. Mai am europaweiten Wettbewerb „The Big Challenge“ teil. Am Tag danach konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ergebnisse unter www.thebigchallenge.com einsehen und seit 6. Juni wissen wir: zwei Hessen-Siegerinnen und Bundessiegerinnen kommen von der GAZ! Die Sechstklässler schlugen sich hessen- und bundesweit ordentlich, auch die meisten Siebtklässler erreichten Platzierungen in der ersten Hälfte hessen- und bundesweit. Besonders stolz ist die GAZ aber auf die Platzierung von drei jungen Damen aus der siebten Klasse: Zuerst erwähnt sei Shabeehah Atschekzai.
In der Kulturhalle Oberzwehren fand der bereits dritte Kasseler Trialog-Tag statt. Vertreter der christlichen, jüdischen UND muslimischen Gemeinden, (Religions-) Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft informierten sich bzw. diskutierten gemeinsam über die Fragestellung, wie kulturelle Vielfalt in Schule und Jugendarbeit gestärkt und gefördert werden kann. Dazu hielt Frau Nurgül Altuntas vom Hessischen Kultusministeriumein Impulsreferat, bei dem es um religiöse Bildung und ethische Wertorientierung in Schule und Jugendarbeit ging.
Am 25.08. starteten fünf Schüler der GAZ bei allerbestem Wetter beim Göttinger Stadtwerke Schnuppertriathlon. Für Julien, Mahdi, Samim, Stefan und Wissem war das der erste Einsatz bei dieser Sportart. Sie absolvierten den Triathlon sogleich erfolgreich!