“Let’s have an English breakfast“

Angeregt durch das Englisch-Schulbuch wagte sich der KuBi Kurs „Herstellen“ von Frau Rink an die Zubereitung und das Testen des typischen englischen Frühstücks: ‚Porridge‘ wurde aus Haferflocken, Milch und einer Prise Salz gekocht und mit Zimt und Zucker warm genossen. Aber auch der klassische Frühstücksteller mit Toast, Spiegelei mit Schinken, ‚baked beans‘ und gegrillten Tomaten wurde zubereitet und verkostet. Dazu gab es schwarzen Tee mit Milch und Orangensaft. Rundum satt und damit gut gestärkt ging es dann glücklich in den Schultag. gez. Rink

Weiterlesen

Europa in Bewegung - Schülertagung Hofgeismar

Am 22. bis zum 23. Januar, begaben sich insgesamt vier Schüler der Jahrgangsstufe 9 (Julian Böer und Gabriela Fritzler aus der 9a, Alexander Pfannenstiel und Robert Feulner aus der 9c), mit dem leitenden Lehrer Herr Dams nach Hofgeismar, um an einer Schülertagung der hessischen Europaschulen teilzunehmen. Das Oberthema lautete: "Europa in Bewegung - Flucht und Asyl als Herausforderung".

Das Ziel der Tagung war es, Schüler über Asyl und Flucht aufzuklären, die Schüler in Debatten zu verwickeln und in einer von Schülern ausgewählten Arbeitsgruppe aktiv in ein kleines Projekt oder eine Gesprächsrunde einzubetten. Die Ergebnisse wurden schließlich am Ende der Tagung allen Anwesenden präsentiert wurde. Geleitet wurde die Tagung von Studienleiter Uwe Jakubczyk.

Weiterlesen

Europa ruft!

Dem Ruf Europas folgten Schulleiter Mathias Koch und Europaschulkoordinatorin Anna Potjomkina und nahmen an einem Besuchsprogramm der Europäischen Kommission vom 26.11.-28.11.2018 in Brüssel teil. Bereits am Abend des Ankunftstages wurde die eruopäische Idee in einer netten Gaststätte des Europaviertels in der Nähe des Hotels gelebt.

Weiterlesen

Europa +

Bei der Fachtagung „Förderung von demokratischer Bildung und Toleranz durch internationalen Schulaustausch“ war die Vermittlung demokratischer Bildung durch Schüleraustausch Thema. Beispiele von eTwinning-Projekten, Erasmus+-Projekten und Angebote außerschulischer Kooperationspartner wurden in Ausstellungen, Workshops und Vorträgen vorgestellt. Ein Rahmenprogramm mit Buchenwaldbesuch, musikalischen Beiträgen und einem Stadtrundgang in Weimar rundeten das Programm ab. (SOL)

Weiterlesen


Liebe Schulgemeinde,

unsere nächste Europaprojektwoche steht kurz bevor! In der Woche vom 31. März bis 04. April 2025 werden sich unsere Schülerinnen und Schüler wieder intensiv mit spannenden Projekten rund um Europa beschäftigen. Ich lade Sie herzlich ein, am Donnerstagnachmittag an der GAZ vorbeizukommen.

Lassen Sie uns gemeinsam die vielfältigen und kreativen Arbeitsergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler bestaunen! Ich freue mich auf einen bunten und interessanten Nachmittag mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Dominik Becker, Schulleiter


GAZler beschäftigen sich mit europäischen Themen - virtuell aber auch endlich wieder vor Ort
 
 
Demokratie und Social Media - gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern anderer nordosthessischen Europaschulen beschäftigten sich auch fünf Schülerinnen und Schüler der GAZ an drei Maitagen virtuell mit diesem Thema. Ein gemeinsamer Abschlusstag an der Anne-Frank-Schule in Eschwege rundete den gelungenen Workshop ab.
 

GAZ erneut als Europaschule zertifiziert

 
… leider in diesem Jahr nur virtuell gefeiert mit dem Kultusminister - Link zur Grußbotschaft hier.
Die Europaschulen aus Stadt und Landkreis konnten sich über ihre Zertifizierungsurkunde für weitere 5 Jahre als Europaschule freuen.
 

Exkursion zum Rathaus

Die Klasse 8 c machte bei bestem Wetter einen Ausflug in die Aue, wo sie sich vor dem Besuch im Rathaus austobte. Im Rathaus der Stadt Kassel lernten die Schüler/innen die Aufgaben der Stadt Kassel und die Ansprechpartner im Rathaus kennen.

Weiterlesen