„Wir müssen auf Sicht fahren“
Eine Doppelstunde mit dem Kultusminister: Prof. Dr. Alexander Lorz hat per Videokonferenz Fragen aus der Schulgemeinde beantwortet. 
Wäre alles normal in diesen Zeiten, dann wäre er bestimmt auch „in echt“ zur GAZ nach Kassel gekommen –aber was ist schon normal seit über einem Jahr Pandemie, mitten im zweiten Lockdown, bei nächtlichen Ausgangssperren und täglich bangen Blicken auf neueste Inzidenzzahlen? Hessens Kultusminister Dr. Alexander Lorz ließ es sich ungeachtet aller gegebenen Einschränkungen immerhin nicht nehmen, sich live den Fragen von Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen, Lehrern und Eltern unserer Europaschule zu widmen. Virtuell schaltete er sich vormittags aus seinem Büro in Wiesbaden zu einer Online-Konferenz mit Distanz- und Präsenzschülerinnen aus den Jahrgängen 5 bis 10 dazu. Und sorgte mit seinen Erläuterungen vor allem für eines: Verständnis für und Vertrauen auf flexible Lösungen.
Weiterlesen
Beitrag der hessenschau zum neuen Schulfach "digitale Welt"

Discovering Future
Alles so kompliziert hier in Deutschland. So fasst Sofia die Wahl des richtigen Berufes zusammen, besonders wenn man erst seit wenigen Monaten in Deutschland lebt und sich der Schulabschluss nicht mehr in weiter Ferne befindet. Gemeinsam mit 6 weiteren Schülerinnen und Schülern des IK2, dem Lehrer Markus Seitz und der Medienpädagogin Heidi Sieker haben sie einen Film darüber gedreht, wie man in Deutschland einen Beruf finden kann.
Weiterlesen
junges dokfest

In dem Screening erhielten die Jugendlichen Einblicke in das breite Spektrum des dokumentarischen Schaffens und konnten mit professionellen Filmemachern ins Gespräch kommen. Der Inhalt des Programms am 16.11.18 bezog sich auf die SYSTEMUMGEHUNG: Wir sahen, wie die Protagonisten/innen im Filmblock in logischen Systemlücken agieren. In den fünf Filmen wurden gesellschaftliche und persönliche Systeme überdacht. Es wurde Müll umgedeutet, das eigene System erkundet, Inklusionsregeln entwickelt und über Grenzen hinweg kommuniziert.
Weiterlesen
Formulare
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Leistungen für soziale und kulturelle Teilhabe
Leistungen für den persönlichen Schulbedarf
Mittagsverpflegung
Leistungen für Schülerbeförderung
Leistungen für Ausflüge und Fahrten
Antrag auf Leistungen für Lernförderung
Vorlage für den Notbetreuungsantrag
Schulprogramm
Schulprogramm 06-07
Schulprogramm 12-17
Fortschreibung des Schulprogramms 2017-2022
Arbeitsgemeinschaften
5. - 7. Klasse
8. - 10. Klasse
Abschlussverfahren für 9. und 10. Klassen
Abschlussverfahren 10. Klasse
Abschlussverfahren 9. Klasse
Die neue GAZ
GAZ 2020
GAZ Leitbild
GAZ allgemeine Grundsätze
GAZ Lernaufgaben I
GAZ Lernaufgaben II
GAZ Rythmisierung
GAZ Mindmap
Herausforderungen
Ablauf und Ifos
Betreuerinfo
Beurteilungsbogen
Bewertung SuS
Checkliste SuS
Dokumentationshilfe SuS
Laufzettel SuS
Übersicht KL
Lernbüro
Ablaufplakat
Arbeitsplanbeispiel
Materialerstellungsgrundsätze
Organisationsrahmen