Ein Plus für die Sprachenvielfalt:
Türkisch als neues Angebot an der Europaschule
Dass man an einer Europaschule in verschiedenen Fremdsprachen unterrichtet und diverse europäische Sprachen lernen kann, ist vermutlich ungefähr so aufregend wie, sagen wir, die Aussage, dass ja Bayern München Fußballrekordmeister sei. Wenn sich aber eine hessische Schule mit einem Pilotprojekt auf den Weg macht, türkisch als Wahlpflichtfach anzubieten, ist dies ungefähr so bemerkenswert, als wenn der VfL Bochum nächstens in der Europa-League kicken würde.
Weiterlesen
Saying good-bye to Mr. Melch

Die GAZ verabschiedet sich von Michael Melch, unserem amerikanischen Fremdsprachenassistenten im Schuljahr 2021/22.
Michael Melch war mutig genung, die Herausforderung eines Jahres an einer deutschen Schule mitten in Corona anzunehmen.
Wir danken ihm für die gemeinsame Zeit und wünschen ihm alles Gute!
Weiterlesen
GAZler beschäftigen sich mit europäischen Themen - virtuell aber auch endlich wieder vor Ort
Demokratie und Social Media - gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern anderer nordosthessischen Europaschulen beschäftigten sich auch fünf Schülerinnen und Schüler der GAZ an drei Maitagen virtuell mit diesem Thema. Ein gemeinsamer Abschlusstag an der Anne-Frank-Schule in Eschwege rundete den gelungenen Workshop ab.
Online Ausstellung zur Europaschulprojektwoche der GAZ 2022

https://artspaces.kunstmatrix.com/de/exhibition/9873696/projektwoche-2022
Durch Geschichten Geschichte erfahren

Wie hält man Erinnerungen an die vielen Menschen wach, die vor zwei Generationen durch die Gewalt des letzten Weltkriegs, durch die Verbrechen der Nazis, durch das Wegschauen ihrer Nachbarinnen und Nachbarn gedemütigt, verschleppt und ermordet wurden?
Weiterlesen