„Siehst du auch die Schatten?“ - Kultureller Abend 2015
Am 25.06.2015 fand der diesjährige Kulturelle Abend im Mehrzweckraum der GAZ statt. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-10 zeigten ihre Ergebnisse aus dem letzten Halbjahr, die im Unterricht, in WPU-Kursen und AG-Angeboten entstanden sind und gestalteten so ein buntes und abwechslungsreiches Programm zum Thema „Siehst du auch die Schatten?“. Bereits beim Betreten der Schule konnte man sich thematisch inspirieren lassen und Ergebnisse aus dem Kunstunterricht betrachten. Guckkästen, Skulpturen und Bilder setzten sich bereits mit dem Thema auseinander und stimmten die Besucher so auf den folgenden Abend ein. Die Schülerinnen und Schüler zeigten Beiträge aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Kunst und Literatur. Dabei wurden sowohl nachdenkliche Beiträge präsentiert, die sich mit Auswanderung und Versklavung auseinandersetzen, als auch Beiträge, die Mut machen sollen und die strahlenden Momente des Lebens beleuchten.
"Eine runde Sache!"
Die Schülerinnen und Schüler aus der Lehrküche der GAZ luden zum Abschluss ihrer beliebten Reihe "Kochen für Gäste" prominente Besucher aus dem Kasseler Wirtschaftsleben ins Haus – und ernteten großes Lob für eine tolle Leistung.
"Nicht, dass wir nervös wären", raunt Heike Westerhoff als Chef de Cuisine mit einem Lächeln und verteilt letzte Jobs. Die Lehrerin strahlt professionelle Ruhe aus, während um sie herum ein Dutzend Schülerinnen und Schüler als Köche, Kellner oder Küchenhelfer geschäftig sind. "Warum denn zwei Messer, Frau Westerhoff?", staunt Ilja über die Dramaturgie des Bestecks, die er auf der bereits festlich eingedeckten Tafel entdeckt hat.
Weiterlesen
Großzügige Spende
Am 18.6.2015 statteten uns Vertreter des Lions Club Kassel einen Besuch ab. Der Förderverein Europaschule hatte unlängst beim Lions Club einen Antrag auf finanzielle Unterstützung für schulische Projekte an der GAZ gestellt, und so hatten der Jahrespräsident Dr. Wendelin Göbel, Dr. Fritz Krappe sowie Dr. Axel Bode einen Scheck über 3000 Euro im Gepäck, welcher Schulleiter Mathias Koch feierlich überreicht wurde. Dieser bedankte sich im Namen der Schulgemeinde für die großzügige Spende und verwies darauf, dass das Geld für die Einrichtung eines Lernbüros im Jahrgang 5 und die Bezuschussung der nächsten Studienfahrt im Jahrgang 10 nach Malaga im Januar 2016 verwandt werden wird. In Anwesenheit von Kollegin Jutta Reiners und einiger Schülerinnen ihres Spanischkurses betonte Herr Dr. Göbel, dass den Mitgliedern des Lions Clubs die Entscheidung, die Spende der GAZ zukommen zu lassen, nicht schwer gefallen sei, würde an dieser Schule doch hervorragende Arbeit geleistet.
Nochmals ein herzliches Dankeschön!!!
Mehr als nur Vokabeln lernen…
Viki Hajtos ist eine von zwei Landessiegerinnen des diesjährigen „Bundeswettbewerb Fremdsprache“. Bei dem geht es nicht nur um Grammatik und Vokabeln, sondern auch um Kreativität und Lust am Argumentieren.
Bis vor kurzem hatte Viki Hajtos aus der Klasse 9e mit Vulkanismus ungefähr so viel zu tun wie, sagen wir, Twilight-Heldin Bella Swan mit Abseitsregeln im Fußball. Das hat sich mit einem Aufsatz über feuerspeiende Berge geändert, den die 16-Jährige beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen präsentiert hat: Von 345 Teilnehmern aus den Jahrgängen 8 und 9 hat sie die hessische Jury derartig von ihrem Sprachtalent überzeugt, dass diese sie zu einer von zwei Landessiegerinnen gekürt hat.
Weiterlesen
Gelungene Kooperation der GAZ mit dem Jobcenter Kassel – Messe der Möglichkeiten
Seit einigen Jahren kooperiert die Georg-August-Zinn-Schule erfolgreich mit dem Jobcenter in Kassel. Dieses Jahr durften interessierte Jugendliche des Jahrganges 9 und 10 am 24.6.2015 an der „Messe der Möglichkeiten„ im und um das Eisstadion herum teilnehmen. Auf dieser Messe stellten sich regionale Betriebe anschaulich mit ihren Ausbildungsangeboten vor. Schnell – mit leichter Unterstützung der begleitenden Arbeitslehre-Lehrerin Frau Westerhoff – kamen die Schülerinnen und Schüler mit Vertretern der Feuerwehr, Stadt Kassel, Lidl, AWO, Sanitätshaus Brandau, den Stadtreinigern, der Bundeswehr, um nur einige zu nennen, ins Gespräch.
Weiterlesen
"Erkennen, wie bedeutsam Freiheit ist!"

Als Zeitzeuge berichtete ein Oberstaatsanwalt a.D. dem Jahrgang 10 über das Leben von Verfolgten in einem Unrechtsstaat. 25 Jahre nach der Herstellung der Einheit Deutschlands ist die einstige Teilung unseres Landes und die Existenz der DDR für heutige Schülerinnen und Schüler "nur" noch Geschichte. Wie lebendig diese Geschichte weiterhin wirkt und welche Fragen mit ihr verbunden bleiben, führen Berichte von Zeitzeugen besonders anschaulich vor Augen.
Weiterlesen