Formulare
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Leistungen für soziale und kulturelle Teilhabe
Leistungen für den persönlichen Schulbedarf
Mittagsverpflegung
Leistungen für Schülerbeförderung
Leistungen für Ausflüge und Fahrten
Antrag auf Leistungen für Lernförderung
Vorlage für den Notbetreuungsantrag
Schulprogramm
Schulprogramm 06-07
Schulprogramm 12-17
Fortschreibung des Schulprogramms 2017-2022
Arbeitsgemeinschaften
5. - 7. Klasse
8. - 10. Klasse
Abschlussverfahren für 9. und 10. Klassen
Abschlussverfahren 10. Klasse
Abschlussverfahren 9. Klasse
Die neue GAZ
GAZ 2020
GAZ Leitbild
GAZ allgemeine Grundsätze
GAZ Lernaufgaben I
GAZ Lernaufgaben II
GAZ Rythmisierung
GAZ Mindmap
Herausforderungen
Ablauf und Ifos
Betreuerinfo
Beurteilungsbogen
Bewertung SuS
Checkliste SuS
Dokumentationshilfe SuS
Laufzettel SuS
Übersicht KL
Lernbüro
Ablaufplakat
Arbeitsplanbeispiel
Materialerstellungsgrundsätze
Organisationsrahmen
GAZ als Hospitationsschule
Die Serviceagentur "ganztägig lernen" bietet interessierten Lehrkräften, Eltern und anderen Hospitationen an ganztägig arbeitenden Schulen an. In diesem Schuljahr ist die Georg-August-Zinn-Schule eine der Schulen, die besucht werden können. Mehr Informationen zur Hospitationsreihe hier (http://www.hessen.ganztaegig-lernen.de/hospitationsreihe-2015-fuer-ganztagsschulen-hessen) oder direkt zur Anmeldung der Hospitation an der GAZ hier http://www.hessen.ganztaegig-lernen.de/veranstaltungen/26.11.15 (sol)
Kunstausstellung FARBENFROH
Was uns gefällt… Mehr davon! Hortkinder und Schülerinnen stellten an der GAZ qualitätsvolle Bilder und Skulpturen der Kunst-AG aus.
Wenn Gabriela aus der 8a auf ihr gerade verstrichenes Schuljahr an der Georg-August-Zinn-Schule (GAZ, Europaschule) zu sprechen kommt, fällt ihr besonders ein Wochentag ein: „Am Dienstag haben wir uns immer gefreut: Yeah! Heute ist Kunst-AG!“
Eine Auswahl der Früchte dieser besonderen AG, die von Sonja Ittner (GAZ) sowie von Gudrun Hofrichter und Martina Doll, Katrin Apel und Heike Reich (KunstWerkstatt Marbachshöhe e.V.) betreut wurde, haben Eltern, Schüler, Lehrer und Gäste im Mehrzweckraum der Europaschule bewundert: In Zusammenarbeit mit der KunstWerkstatt sowie dem BBK (Berufsverband Bildender Künstler in Kassel) lud das Projekt „Farbenfroh“ in die GAZ zur der Ausstellung ein.
Weiterlesen
Salve Hospes!
Sei gegrüßt Gastfreund!
So wurden wir (IKII) am Eingang zum Römerkastell Saalburg begrüßt. Nachdem im Gesellschaftslehreunterricht das Geschichtsthema, das römische Weltreich besprochen wurde, führte uns zum Abschluss eine Rallye durch das Römerkastell Saalburg. Wir tauchten in die Welt der Römer ein, durch die Ausstellung, Filme, den archäologischen Park und den Weg über und durch den Limes. (SIE)
Auf die Rollstühle, fertig, los!
Unter diesem Motto hatten die 8c, die 8d und die 9c die Gelegenheit, die Sportart Rollstuhlbasketball hautnah zu erleben und erste Erfahrungen mit dem Rollstuhl als Fortbewegungsmittel und Sportgerät zu sammeln. Das Schulprojekt ist eine Initiative der Unfallkasse Hessen in Kooperation mit den Mainhatten Skywheelers aus Frankfurt.
Weiterlesen
GAZ takes The Big Challenge 2015
35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 nahmen am 12. Mai am europaweiten Wettbewerb „The Big Challenge“ teil. Am Tag danach konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ergebnisse unter www.thebigchallenge.com einsehen und seit 6. Juni wissen wir: zwei Hessen-Siegerinnen und Bundessiegerinnen kommen von der GAZ! Die Sechstklässler schlugen sich hessen- und bundesweit ordentlich, auch die meisten Siebtklässler erreichten Platzierungen in der ersten Hälfte hessen- und bundesweit. Besonders stolz ist die GAZ aber auf die Platzierung von drei jungen Damen aus der siebten Klasse: Zuerst erwähnt sei Shabeehah Atschekzai.
Weiterlesen