Klassenfahrt 5c - Edersee

Als wir in der Jugendherberge ankamen, war ich sehr aufgeregt. Wir wurden schon in der Schule zu viert aufgeteilt, so dass ich mit meinen Freunden in einem Häuschen wohnen konnte. Wir holten unsere Bettbezüge und bereiteten die Betten vor. Danach haben wir gespielt. Das Wetter war einfach herrlich. Wir sind im See geschwommen. Das war wie im Urlaub. Wir waren auch wandern, das fand ich toll. Amar (5c)
Weiterlesen
Ehrung für Ilona Adamczak

Oberbürgermeister Hilgen (li.) und Ilona Adamczak bei der Verleihung der Urkunde
Am 10.3.2017 erhielt Ilona Adamczak während einer kleinen Feierstunde im Rathaus die goldene Ehrennadel der Stadt Kassel für ihre vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit im Stadtteil Oberzwehren durch Oberbürgermeister Bertram Hilgen überreicht. Frau Adamczaks Familie, viele Freunde und Weggefährten wohnten der Ehrung bei.
Weiterlesen
66 neue "5er" an der GAZ

Am Dienstag begrüßte die GAZ die neuen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 mit einem Fest im Kulturhaus Oberzwehren. Aurelia und Elli - zwei Zehntklässlerinnen - begrüßten die "Neuen" und führten durch die Veranstaltung, die mit Beiträgen der HipHopAG, der KuBi Gruppe Darstellen des letzten Jahrgangs 5 und mit Tanz- und Gesangseinlagen des Jahrgangs 6 gespickt war.
Der Schulleiter Herr Koch begrüßte die Ehemaligen verschiedener Kasseler Grundschulen und einige Zugezogene und wünschte ihnen einen guten Neustart bevor sie von den neuen Klassenlehrerinnen und -lehrern aufgerufen wurden und eine Sonnenblume erhielten.
Informationspakete und weitere Absprachen erfolgten dann in den Klassenräumen.
Alles Gute für den Neustart!
Weitere Bilder...
Elternabend im eigenen Wohnzimmer
created by pch.vector - www.freepik.com
Am 26.01.2021 trafen sich Eltern (inkl. Elternvertreter) der Klasse 5b und Übersetzerin zu einem Elternabend mit dem Klassenlehrer – online.
Unsicherheiten, Fragen und Wünsche, die sich aus dem Distanzunterricht seitens der Eltern ergaben fanden trotz Kontaktbeschränkungen eine Plattform gehört und diskutiert zu werden.
In einem regen Austausch wurde ein Modell für das Homeschooling der Klasse 5b entwickelt, dass durch folgende Aspekte gekennzeichnet ist: Ermutigung, Tagesstruktur
und der regelmäßige direkte Kontakt mit Fachlehrern und Mitschülern.
Das intensive Gespräch und das gemeinsam erarbeitete Konzept sorgten für Sicherheit sowohl auf Seiten der Eltern, als auch auf Seiten der Klassenleitung.