SPS I an der GAZ

 Wir, Annika K. und Tobias K., haben im Rahmen unseres Lehramtsstudiums an der Uni Kassel vom 12.09 – 14.10.2016 unser erstes Schulpraktikum an der GAZ absolviert. Vom ersten Tag an wurden wir freundlich und offen empfangen und es fiel uns sehr leicht, uns zu orientieren. Unsere Mentoren Frau Wagner und Herr Dams waren jederzeit offen für Fragen rund um die Schule und auch zu unseren Fächern. Besonders gut gefallen hat uns, dass wir sehr viel Unterrichtserfahrung sammeln konnten. So hatten wir die Gelegenheit schon jetzt einen sehr guten Überblick darüber zu bekommen, was wir bereits können und was wir noch vor uns haben.

Weiterlesen

Tolle Ergebnisse bei Jugend für Olympia Orientierungslauf

SASSAN AHMADI GEWINNT DIE EINZELWERTUNG, MARGHERITA FATTOREL WIRD ZWEITE

Wer schon einmal eine Orientierungslaufkarte in der Hand hatte und damit seinen Weg zu den Posten gesucht hat, weiß, dass dies gar nicht so einfach ist. Umso erstaunlicher sind die ausgezeichneten Ergebnisse, die die Läufer und Läuferinnen der GAZ beim Regionalentscheid Nord Jugend trainiert für Olympia im Auepark unter mehr als 200 Läufern erzielt haben.

Weiterlesen

Internationale Tagung Lernen mit Portfolio und ePortfolio

Frau Scholz von der GAZ war eine der Teilnehmerinnen der Internationalen Tagung zum Thema „Portfolio“ an der Universität Kassel. Interessante Überblicksvorträge wie der von Felix Winter aus Kassel wurden ergänzt von Berichten aus aktuellen Forschungsvorhaben wie dem zur „Pädagogik der Teilhabe durch ePortfolios“ von Annika Hübner aus Gießen. Vorstellungen aktueller Arbeit mit Portfolios in Bremen und in Tirol brachten interessante Anregungen für die eigene Portfolioarbeit und Workshops wie der von Martin Keller aus Zürich zur „Suche nach portfoliowürdigen Aufgaben“ rundeten das Angebot ab. Eine sehr interessante und anregungsreiche Tagung! (sol)

Bili-Kurse der GAZ

Bili-Kurse des Jahrganges 8 und 9 nehmen an Studie der Universität Kassel teil. Frau Petzold von der Uni Kassel hat mehrfach die GAZ besucht und in den Bili-Kursen von Frau Scholz und Herrn Lösche Audio-Aufnahmen der Schülerinnen und Schüler gemacht. Diese sind Teil der Pilotstudie und damit der ersten Etappe des Projektes „Mehrsprachigkeitspotentiale im bilingualen Sachfachunterricht“ der Uni Kassel. Die GAZ freut sich, der Uni Kassel bei diesem Projekt helfen zu können und somit Teil des Projektes „Professionalisierung durch Vernetzung“ der bundesweiten Initiative „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zu sein. (sol) Weitere Informationen hier: https://www.uni-kassel.de/themen/pronet/projektbeschreibung/handlungsfeld-iii/projekt-9.html

 

https://www.uni-kassel.de/themen/pronet/veranstaltungentagungen/internationale-tagung-89092016.html

Mini-Marathon 2016

Über 90 Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule trotzten dem schlechten Wetter und stellten sich am Wochenende der Herausforderung „Mini-Marathon“. Gemeinsam mit insgesamt 4000 Kindern und Jugendlichen gingen am Samstag 91 Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 5-10 der GAZ an den Start und „kämpften“ sich durch die matschigen Wege der Karlsaue. Nach 4,2 Kilometern war der Zieleinlauf im gut gefüllten Auestadion für alle Starter ein besonderes Erlebnis.

Weiterlesen

Cafe Beruf

Am Donnerstag, den 22.09.2016 findet in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr im Eingangsbereich unserer Schule das diesjährige Café Beruf statt. Es ist eine Veranstaltung vor allem für Jugendliche aus den Klassen 9 und 10, die sich bald schon um einen Ausbildungsplatz bewerben müssen. Die Bewerbungsfristen bei den großen Firmen schließen oft schon Ende September oder Oktober. Hier haben alle noch einmal die Möglichkeit, sich über spezielle Firmen und deren Ausbildungsberufe zu informieren. Man kann auch nach einem Praktikumsplatz fragen, zum Beispiel für die Herbstferien.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.