„Fit für’s Leben“-Woche im Jahrgang 8

Die letzte Woche vor den Herbstferien stand für die achten Klassen der GAZ im Zeichen der Berufsorientierung. Ziel dieser schon traditionellen Woche war und ist es, den Schülerinnen und Schülern den Blick für die Zeit nach der Schule zu öffnen und darauf intensiv vorzubereiten. In nacheinander folgenden Workshops durchliefen alle 8er einen Fähigkeiten-Parcours („Was kann ich eigentlich gut?“), einen Kurs in Business-Knigge (u.a. „Was ziehe ich für ein Vorstellungsgespräch an?“) sowie eine Infoveranstaltung zur Bewerbung für einen Praktikumsplatz. Außerdem fanden sie erste Antworten zur Fragestellung „Was kostet das Leben?“.
Weiterlesen
GAZ-Vorlesewettbewerb: Ein Preis und ein Bekenntnis

Schwer tat sich die Jury Jahr bei der Vergabe des jüngsten ersten Preises für das beste Vorlesen an der GAZ: vier Schülerinnen und zwei Schüler traten aus dem Jahrgang 6 sowie aus einer IK gegeneinander an, um mit ihrer Textauswahl und ihren Stimmen ein kleines, ausgewähltes Publikum zu unterhalten und zu überzeugen. Das Programm war super kurzweilig: Die vorübergehenden Kombattanten lasen aus Geschichten über verunglückte Weihnachtsgeschenke, Desaster beim Frühstück, Glücksmomente in fremden Bademänteln und Panik vor furchtbaren Ferienfahrten. „Ihr wart alle so gut!“ lobte der gut aufgelegte Schulleiter – so gut, dass noch eine finale Runde zwischen Delijah (6c) und der am Ende triumphierenden Ella (6d) ausgerufen wurde. Dominik Becker richtete sich bei der Überreichung eines Buchgutscheins dann noch einmal bewegt an alle Klassensieger und erinnerte sich an die eigene Schulzeit: Er selbst hätte sich beim „Kettenlesen“ ja seinerzeit „am liebsten weggeduckt“. Sein Wunsch heute: Weiterlesen!
Die GAZ macht stark!

Berlin, 22.09.2023 - In einer Zeit, in der Bildung von entscheidender Bedeutung ist, um die Talente und Potenziale junger Menschen zu fördern, hat die Georg-August-Zinn-Schule einen bedeutenden Schritt in Richtung einer verbesserten Bildung gemacht. Der Schulleiter, Dominik Becker, nahm an der 3. Netzwerktagung der Bund-Länder-Initiative "Schule macht stark" teil, die vom 21. bis 22. September 2023 in Berlin stattfand.
"Schule macht stark" ist eine wegweisende Initiative, bei der Wissenschaft und Schulen eng zusammenarbeiten, um Strategien und Konzepte zu entwickeln, die Schulen dabei unterstützen, ihre Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und zu höheren Leistungen anzuspornen. Insgesamt 200 Schulen aus ganz Deutschland sind Teil dieser Initiative.
Weiterlesen
Wacht auf: Die Future Zone ist am Start
Was haben das Schützen von Babys der Meeresschildkröten mit Sozialer Arbeit in unserem Stadtteil gemeinsam? Was verbindet Gerechtigkeit und Hunger? Und Müll mit einer neuen Bank? In der „Future-Zone“, dem jüngsten Kind der „Neuen GAZ“ auf dem Weg zur pädagogisch selbstständigen Schule, finden Themen zusammen, die nichts Geringerem folgen als den Nachhaltigkeitszielen der Weltgemeinschaft. Mit klugem organisatorischem Aufwand und Unterstützung aus dem Kollegium hat die Schulleitung dem Projekt-Unterricht an der GAZ mit der Future-Zone zu einem neuen Format verholfen. Im Jahrgang 6 widmen sich jeden Mittwoch alle Schülerinnen und Schüler ausgesuchten Zielen, die von der UN zur zukunftsfähigen Entwicklung der Menschheit ausgerufen sind. (https://unric.org/de/17ziele/)
Beitrag der hessenschau zum neuen Schulfach "digitale Welt"
