Europa- Projektwoche: Demokratie in Bewegung

In den Gängen des Neubaus wabert der Duft von frisch gebackenen Waffeln, durch Türen schnarren Schlagzeugsounds, vor einem Proberaum warten zwei Dutzend ausgezogene Schuhe auf ihren Einsatz in der nächsten Pause. Heute fühlt sich die GAZ für alle anders an. Kein Wunder: Es ist Projektwoche an der Europaschule.

Was das bedeutet, wird schnell klar, wenn du z.B. N 13 betrittst. Elf Schülerinnen und ein Schüler bringen zusammen mit ihrem professionellen Theater-Coach Joachim gerade den Raum in Schwingung. Ihr Thema: Demokratie in Bewegung. Gerade wärmten sie sich noch auf, klatschten, warfen und „boingten“ sich im Kreis imaginäre Zeichen zu. Jetzt fordert Joachim volle Konzentration: Zunächst stabil stehen. Füße nicht verschränken, auch Anlehnen geht nicht mehr. „Seid vorbereitet – es muss schnell gehen!“ fordert Johannes von den Fünftklässlern. Gleich werden Schülerinnen und Schüler Standbilder gestalten, immer rascher in Folge. Go: Track, Standbild – Go: Track, Standbild – Go: Track… Alle sind wahrhaftig in kontrollierter Bewegung und formieren sich zu Bildern. Die Akteure demonstrieren und wählen. Sie schützen sich und stehen für Vielfalt ein. Dann kehren sie zur „base“ zurück und kauern am Boden. Wohin nur mit langen Haaren? Egal! Seid schnell. Seid wach. Seid da!

Zur Choreo gehören auch Geschichten. Aurelia, Francesca, Melody und Valentina werden sie erzählen. Es sind sehr persönliche Stories und gehen dennoch alle an. Sie handeln von Mobbing und Mut. Von Privatheit und Öffentlichkeit. Von Protest und Recht auf Liebe. Am Ende werden elf Schülerinnen und ein Schüler mit ihren Statements gemeinsam im Raum stehen - für ein starkes Stück unserer Europa-Projektwoche.

AGB